Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Webseite von Dr. Manuela Rottmann informiert über ihre politischen Themen, Termine und Aktivitäten im Wahlkreis Bad Kissingen. Sie kündigt an, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren.

    • Presse

      Für Presseanfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das...

    • Über Mich

      Mein Name ist Manuela Rottmann. Ich stamme aus Unterfranken...

    • Kontakt

      Berliner Abgeordnetenbüro Dr. Manuela Rottmann MdBBündnis...

    • Bundestag

      Meine Arbeit für Sie in Berlin. Seit 2017 bin ich Mitglied...

    • Wahlkreis

      Seit der Bundestagswahl 2017 darf ich den wunderschönen...

    • Newsletter

      Mit dem Newsletter bleiben Sie über meine politische Arbeit...

  2. Manuela Rottmann (* 9. Mai 1972 in Würzburg) ist eine deutsche Juristin und Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Seit der Bundestagswahl 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von Dezember 2021 bis Dezember 2022 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. [1] Inhaltsverzeichnis.

  3. Dr. Manuela Rottmann, Bündnis 90/Die Grünen. Juristin. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Profile im Internet. Homepage. Facebook. X. Biografie. Geboren am 9. Mai 1972 in Würzburg; römisch-katholisch; geschieden; ein Kind.

  4. Dr. Manuela Rottmann ist seit 2017 Mitglied im Bundestag für den Wahlkreis Bad Kissingen. Sie ist Rechtsausschussmitglied und Stellvertretende Ausschussvorsitzende für Inneres und Heimat. Erfahren Sie mehr über ihr Leben, ihre Funktionen und ihre Kontaktdaten.

  5. 27. Feb. 2023 · Manuela Rottmann war zwar schon Umweltdezernentin in Frankfurt. Dann aber lange in der Bundespolitik tätig. Dass sie für die Grünen als OB-Kandidatin antritt, gefällt nicht allen - ihre...

  6. Manuela Rottmann, Jahrgang 1972, ist in Hammelburg im fränkischen Bayern aufgewachsen. Sie ist promovierte Juristin und arbeitete als solche fünf Jahre lang für die Deutsche Bahn. Seit 1991 ist...