Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Simons, September 1931. Walter Simons (* 24. September 1861 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. Juli 1937 in Nowawes bei Potsdam) war ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker. Nachdem er als Außenminister Mitglied der Reichsregierung gewesen war, diente er von 1922 bis 1929 als Präsident des ...

  2. Walter Simons (24 September 1861 – 14 July 1937) was a German lawyer and politician. He was Foreign Minister of the Weimar Republic in 1920-21 and served as president of the Reichsgericht from 1922 to 1929.

  3. Philipp Maike stellt die Drehleiern von Walter Simons vor, die er fotografiert und aufgenommen hat. Walter Simons ist ein Krefelder Instrumentenbauer, der unglaubliche und faszinierende Instrumente baut.

  4. Walter Simons. Stadtsportverbandsvorsitzender von 1969 bis 2001. Walter Simons hat sich maßgeblich in den Stadtsportverband Brühl e.V. eingebracht, und durch sein über drei Jahrzehnte langes, ehrenamtliches Engagement den Sport in Brühl sehr geprägt. Dafür danken wir ihm sehr.

  5. 8. Apr. 2024 · Walter Simons (born Sept. 24, 1861, Elberfeld, Westphalia—died July 14, 1937, Babelsberg, Ger.) was a German jurist who served as interim president of the Weimar Republic, from March to May 1925. After serving in the German foreign ministry from 1911 to 1921, he became president of the German Supreme Court (1922–29).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Walter Simons war ein deutscher Jurist, Diplomat und Verbandsfunktionär. Zu Beginn der 1920er Jahre fungierte er kurzzeitig als Reichsaußenminister und übte 1925 das Amt des geschäftsführenden Reichspräsidenten aus. Verdienste erwarb sich der Protestant Simons auch als ein Vorkämpfer der ökumenischen Bewegung im Deutschen Reich.

  7. 4. Nov. 2018 · Walter Simons fungierte als persönlicher Vertrauter des Reichskanzlers. Hier sein einstiges Wohnhaus. Foto: Refus. Von Reiner Rhefus. Anfang Oktober 1918 mussten die deutschen Generäle eingestehen: die militärische Niederlage Deutschlands war absehbar.