Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Lemmer war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war von 1956 bis 1957 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, von 1957 bis 1962 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen sowie von 1964 bis 1965 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte.

  2. 29. März 2021 · Bis heute wird CDU-Mitbegründer Ernst Lemmer für seinen Widerstand gegen das NS-Regime gefeiert. Dabei war er ein Handlanger der Nazis – auch für Goebbels persönlich.

    • Norman Domeier
  3. In mehreren Kabinetten Konrad Adenauers und Ludwig Erhards stand Ernst Lemmer an der Spitze verschiedener Bundesministerien: Im November 1956 ernannte ihn Adenauer zum Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen. Von dort wechselte er Ende Oktober 1957 in das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, das er bis Dezember 1962 leitete ...

  4. Bis heute wird CDU-Mitbegründer Ernst Lemmer für seinen Widerstand gegen das NS-Regime gefeiert. Dabei war er ein Handlanger der Nazis – auch für Goebbels persönlich.

    • Norman Domeier
  5. Von 1950 bis 1956 war Lemmer stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Berlin, anschließend bis 1961 deren Vorsitzender des Landesverbandes. Von November 1956 bis 1962 war er im zweiten Kabinett Adenauer Bundesminister für Post- und Fernmeldewesen und als Minister für Gesamtdeutsche Fragen.

  6. Ernst Lemmer. * geboren 28.04.1898 in Remscheid. † gestorben 18.08.1970 in Berlin. Journalist, Bundesminister, ev. Teilen und drucken. Übersicht. Biographischer Lebenslauf. Ernst Lemmer wurde am 28.

  7. Biographie. Ernst Lemmer, geboren am 28. April 1898 in Remscheid als Sohn eines Architekten, besuchte das Realgymnasium in Remscheid und legte dort 1914 sein Abitur, in Form des sogenannten Notabiturs, ab. Noch im gleichen Jahr trat er als Kriegsfreiwilliger in die Armee ein, nahm am ersten Weltkrieg teil und schied hoch dekoriert als Leutnant aus.