Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Olbricht (* 4. Oktober 1888 in Leisnig, [1] Sachsen; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie. Er war am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler maßgeblich beteiligt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Beförderungen. 4 Auszeichnungen und Ehrungen. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  2. Friedrich Olbricht war ein deutscher General, der an der Röhm-Affäre beteiligt war und an einem Attentat auf Hitler teilnahm. Er wurde 1944 von den Nazis verhaftet und hingerichtet.

  3. Biografie von Friedrich Olbricht (1888-1944) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Friedrich Olbricht. O. war einer der führenden Köpfe des militärischen Widerstands des 20. Juli 1944. In seiner Funktion als Chef des Allgemeinen Heeresamts hatte er entscheidenden Anteil an der Umarbeitung des Walküre-Plans für den Staatsstreich.

    • April 10, 1888
  4. Friedrich Olbricht (4 October 1888 – 21 July 1944) was a German general during World War II. He is known for being one of the plotters involved in the 20 July Plot, an attempt to assassinate Adolf Hitler in 1944. Olbricht was a senior staff officer, with the rank of lieutenant general.

  5. Friedrich Olbricht war ein General der Infanterie und ein wichtiger Akteur im Attentat vom 20. Juli 1944. Er war Chef des Allgemeinen Heeresamtes und des Wehrersatzamtes und löste den \"Walküre\"-Alarm aus, bevor er erschossen wurde.

  6. 1. Sept. 2022 · Friedrich Olbricht war ein deutscher General, der 1939 an dem Überfall auf Polen teilnahm und 1944 am Attentat auf Hitler beteiligt war. Er wurde in Leisnig geboren und geehrt, wo er als teurer Sohn der Stadt gilt.

  7. Friedrich Olbricht was a German army officer who helped plan the \"Valkyrie\" coup against Hitler in 1944. He was executed after the failed attempt along with other conspirators.