Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cato Bontjes van Beek (* 14. November 1920 in Bremen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Verurteilung und Hinrichtung. 3 Nach der Hinrichtung. 3.1 Beisetzung. 3.2 Totengeläut in Fischerhude. 3.3 Juristische Rehabilitierung. 4 Ehrungen.

  2. Cato Bontjes van Beek war ein wildes, mutiges Mädchen. Dodo, wie Cato in der Familie hieß, lebt von Kindheit an intensiv. Wie in einem Zeitraffer – als hätte sie nicht genug Zeit für alles, was sie sich vorgenommen hat. Ihr Bruder Tim erinnert sich an ihr ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl.

  3. 14. Nov. 2020 · Cato Bontjes van Beek. Kämpferin gegen das NS-Regime. Mit 18 Jahren schloss sich die Bremerin Cato Bontjes van Beek dem NS-Gegner-Netzwerk „Rote Kapelle“ an. Sie half verfolgten Juden und...

  4. 2. Nov. 2020 · Angesichts von Terror und Massenmord wollte sie nicht schweigen: Cato Bontjes van Beek leistete Widerstand gegen das NS-Regime, wurde verhaftet und hingerichtet. Ein neues Buch zeigt...

  5. Cato Bontjes van Beek. Die 1920 in Bremen geborene Cato Bontjes van Beek ist die Tochter der Tänzerin und Malerin Olga Bontjes van Beek und des Keramikers Jan Bontjes van Beek. Nach der Scheidung ihrer Eltern geht sie im Alter von 17 Jahren nach England, um die englische Sprache zu erlernen.

  6. 8. Aug. 2023 · Die 23-jährige Cato Bontjes van Beek wurde am 5. August 1943 in Berlin Plötzensee hingerichtet. Unweit ihres Heimatortes Fischerhude findet sich in der Stadt Achim ein Gymnasium, das...

  7. Cato Bontjes van Beek (German: [ˈkaːto ˈbɔnti̯əs fan ˈbeːk] ⓘ; 14 November 1920 – 5 August 1943) was a German member of the Resistance against the Nazi regime.