Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertrada die Ältere (* 660; † nach 721) war die Tochter des Pfalzgrafen Hugobert aus der Familie der Hugobertiner und der Irmina von Oeren. Diskutiert wird aber auch, dass sie die Tochter von Theuderich III. und seiner zweiten Frau Amalberga oder seiner dritten Frau Chrodechild sein könnte.

  2. Bertrada die Ältere gründete 721 zusammen mit ihrem Sohn Heribert von Laon (gestorben nach 721) die Abtei Prüm und stattete das Kloster mit reichen Schenkungen aus. Durch ihre Enkelin Bertrada die Jüngere (um 725-783) ist sie die Urgroßmutter Karls des Großen.

  3. Bertrada die Jüngere wurde um das Jahr 725 geboren und war die Tochter des fränkischen Grafen Heribert oder Charibert von Laon. Bei ihrer Großmutter handelte es sich um Bertrada die Ältere (660 – um 721), die der Familie der Hugobertiner entstammte.

  4. Bertrada oder Bertha die Jüngere, Berta, Berhta, in anderen Sprachen auch Berthruda (* um 725; † 12./13. Juli 783 in Choisy im heutigen Département Oise), war die Tochter des Grafen Heribert von Laon und Enkelin von Bertrada der Älteren, den Stiftern der Abtei Prüm.

  5. Bertrada die Ältere (* 660; † nach 721) war die Tochter des Pfalzgrafen Hugobert aus der Familie der Hugobertiner und der Irmina von Oeren. Diskutiert wird aber auch, dass sie die Tochter von Theuderich III. und seiner zweiten Frau Amalberga oder seiner dritten Frau Chrodechild sein könnte.

  6. Hatte Bertrada die Ältere, die Stifterin des Klosters Prüm, oder ihre Enkelin, Bertrada mit dem großen Fuße (die Jüngere und Mutter Karls des Großen), bereits im frühen Mittelalter im malerischen Mürlenbach ihren Wohnsitz?

  7. Hatte Bertrada die Ältere, die Stifterin des Klosters Prüm, oder ihre Enkelin, Bertrada mit dem großen Fuße (die Jüngere und Mutter Karls des Großen), bereits im frühen Mittelalter im malerischen Mürlenbach ihren Wohnsitz? Und war die stattliche Burganlage im Kylltal gar der Geburtsort Karls des Großen?