Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 1.2 Militärkarriere. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Familie.

  2. Generaloberst Adolf Strauß - Lexikon der Wehrmacht. Strauß, Kurt Ernst. * 6. September 1879, Schermcke (Oschersleben) † 20. März 1973, Lübeck. Adolf Strauß war ein Sohn vom Oberamtmann und Domänenpächter Carl Heinrich Strauß und dessen Ehefrau Friederike Elisabeth Amalie, geborene Gutknecht. Sein Vater starb bereits am 13.

  3. Adolf Kurt Ernst Strauß (6 September 1879 – 20 March 1973) was a German officer who served in the Prussian Army, the Imperial German Army, the Reichswehr, and later as a general in the Heer of Nazi Germany's Wehrmacht during World War II.

  4. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  5. NAME: Generaloberst Adolf Strauß. PW NO: 560255. RANK: Generaloberst. CAPTURED: Ahrensboeck, Germany. DATE: 3 May 1945. PERSONAL. DATE OF BIRTH: 6th July 1879. PLACE OF BIRTH: Schermke / Oschersleben. DATE OF DEATH: 20 March 1973. PLACE OF DEATH: Lübeck. NATIONALITY: German. RELIGION: Evangelical. OCCUPATION: Regular Soldier. HEIGHT: 6'1"

  6. Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

  7. Generaloberst Adolf Strauß. Kommandeur der 22. Infanteriedivision (15. Oktober 1935 - 10. November 1938) 06.07. 1879 Geboren in Schermke/Oschersleben. 15.03.1898 - 1910: Fähnrich im 1. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr.132 nach Absolvierung der Ausbildung in Berlin-Lichterfelde und zeitweiligem Dienst beim Infanterie-Regiment Lübeck (3.