Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Jürgen Stumpff (* 15. Juni 1889 in Kolberg; † 9. März 1968 in Frankfurt am Main) [1] war ein deutscher Generaloberst, Generalstabschef der Luftwaffe und Mitunterzeichner der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst.

  2. Hans-Jürgen Stumpff (15 June 1889 – 9 March 1968), was a German general during World War II and was one of the signatories to Germany's unconditional surrender at the end of the war.

  3. Hans-Jürgen Stumpff trat am 1. April 1907 als Fahnenjunker in die Königlich Preußische Armee ein. Der Offizierssohn kam dabei zum 2. Brandenburgisches Grenadier-Regiment "Prinz Karl von Preußen" Nr. 12 nach Frankfurt an der Oder. Bei diesem wurde er am 27.

  4. Hans-Jürgen Stumpff (* 15. Juni 1889 i n Kolberg; † 9. März 1968 i n Frankfurt a m Main) w ar ein deutscher Offizier (zuletzt Generaloberst ), Generalstabschef d er Luftwaffe u nd Mitunterzeichner d er bedingungslosen Kapitulation d er Wehrmacht a m 8. Mai 1945 i n Berlin-Karlshorst.

  5. Hans-Jürgen Stumpff (* 15. Juni 1889 in Kolberg; † 9. März 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Generaloberst, Generalstabschef der Luftwaffe und Mitunterzeichner der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst.

  6. Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff, geb. 1889 in Kolberg, wurde 1939 Chef der Luftwaffe. Er galt als „unpolitischer Soldat" in der Tradition der älteren Generalstabsoffiziere der Reichswehr stehend, und konnte längere Zeit erfolgreich den Einfluss der politisch bestimmten Führer der Luftwaffe eindämmen.

  7. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z