Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Truchseß von Waldburg-Zeil (* 25. Januar 1488 in Waldsee; † 29. Mai 1531 in Waldsee) war ein auch als Bauernjörg bekannter deutscher Heerführer und der bekannteste Vertreter des Hauses Waldburg im 16. Jahrhundert, das im Heiligen Römischen Reich ab 1525 das Erbtruchsessenamt innehatte und dieses als Bestandteil ihres Namens führte.

  2. Georg Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 5. Juni 1928 in Würzburg; † 2. Dezember 2015 bei Leutkirch im Allgäu) war ein deutscher Unternehmer sowie Chef der Linie Zeil des ehemaligen Fürstenhauses Waldburg.

  3. Georg von Waldburg-Zeil ist der Name folgender Personen: Georg von Waldburg-Zeil (1488–1531) (1488–1531), deutscher Heerführer. Georg von Waldburg-Zeil (1867–1918), deutscher Adliger. Georg Graf von Waldburg-Zeil-Hohenems (1878–1955), Vertreter der Linie Waldburg-Zeil-Hohenems.

  4. Georg von Waldburg-Zeil (auch Ritter Joerg, Georg III. Truchsess von Waldburg-Zeil; * 25. Januar 1488 in Waldsee; † 29. Mai 1531 ebenda) war deutscher Heerführer auf Seiten des Kaisers und gilt als bekannteste Vertreter des Hauses Waldburg im 16. Jahrhundert.

  5. Georg III. Freiherr von W. (etwa seit 1772, eventuell schon 1525 „Bauernjörg“ genannt) Heerführer, Diplomat, Erbtruchsess, * 25.1.1488 (Bad) Waldsee, † 29.5.1531 Stuttgart, ⚰ Bad Waldsee, Probstei. katholisch. Übersicht. NDB 27 (2020) ADB 40 (1896) Waldburg Constantin Maximilian Maria Fürst von Waldburg-Zeil-Trauchburg. Genealogie.

  6. Georg Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 5. Juni 1928 in Würzburg; † 2. Dezember 2015 in Leutkirch/Allgäu) war Unternehmer und Chef der Linie Zeil des ehemaligen Fürstenhauses Waldburg. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Zusammenhänge. 2 Leben und Wirken. 3 Unternehmer. 4 Ehrungen und Auszeichnungen. 5 Siehe auch. 6 Weblinks.

  7. Georg Ferdinand von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 8. Januar 1823 auf Schloss Zeil; † 14. August 1866, in Regensburg) war ein Fürstensohn aus der Linie Zeil des oberschwäbischen Adelsgeschlechts der Truchsesse von Waldburg, Jesuitenpater, sowie überregional bekannter Volksmissionar, Kanzelredner und Dichter. Inhaltsverzeichnis.