Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Friedrich Ernst von Bock und Polach (* 5. September 1842 in Trier; † 4. März 1915 in Hannover) war ein preußischer Generalfeldmarschall . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Militärkarriere. 1.3 Familie. 2 Grabmal. 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben. Herkunft.

  2. Max von Bock und Polach (5 September 1842 – 4 March 1915) was a Prussian officer and Field Marshal. He served in the military during the three wars of German unification under the leadership of Prime Minister Otto von Bismarck .

  3. Karl von Bock und Polach (1840–1902), Mülheimer (Ober-)Bürgermeister von 1879 bis 1902; Max von Bock und Polach (1842–1915), preußischer Generalfeldmarschall; Carl Friedrich Hans von Bock und Polach (1901–1981), letzter Nutznießer des Waldauischen Geld-Fideikommiss; kurzzeitig Führer der SS-Reiterstandarte 8, Oberst a. D.

  4. Max von Bock und Polach. Max Friedrich Ernst von Bock und Polach. (05.09.1842 - 04.03.1915) place of birth: Trier, Rhein Provinz (Rhenish Prussia) Königreich Preußen: Gen-Insp, Generalfeldmarschall. Imperial German Field Marshal Max von Bock was commissioned at 16 as a Leutnant in the Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6.

  5. Carlotta von Bock und Polach. 1 Einleitung. Zahlreiche Untersuchungsgegenstände der institutionenökonomisch geprägten agrar- und ressourcenökonomischen Forschung fokussieren auf Beziehungs- und Akteurskonstel-lationen unter Berücksichtigung des Gesamtkontextes.

    • Carlotta von Bock, Polach
    • 2008
  6. Bock und Polach, Max von, preuß. General, geb. 5. Sept. 1842 zu Trier, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1860 als Sekondleutnant in das 55. Infanterieregiment, machte als Regimentsadjutant den Mainfeldzug mit, besuchte 1866–69 die Kriegsakademie, war im französischen Kriege 1870/71 Adjutant der 13. Infanteriedivision, ward 1870 zum ...

  7. Max von Bock und Polach was a Prussian officer and Field Marshal. He served in the military during the three wars of German unification under the leadership of Prime Minister Otto von Bismarck.