Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hanno der Große (manchmal auch Hanno II.) war ein karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 1. Punischer Krieg (264–241 v. Chr.) 1.2 2. Punischer Krieg (218–201 v. Chr.) 2 Siehe auch. 3 Weblinks. Geschichte. 1. Punischer Krieg (264–241 v. Chr.)

  2. Hanno der Große war ein Politiker und Feldherr aus Karthago. Er war mit den Barkiden verwandt. Er begann seine Karriere im Militär und arbeitete sich zum Feldherr hoch. Später stieg er in die Politik ein. Dort wurde er Senator des karthagischen Senates. Am Anfang des Zweiten Punischen Krieges…

  3. Hanno, auch genannt Hanno der Seefahrer, war ein karthagischer Admiral, der um das Jahr 470 v. Chr. entlang der afrikanischen Westküste vermutlich bis in den Golf von Guinea segelte, um neue Handelswege zu erschließen. Sein Reisebericht ist in einer griechischen Übersetzung überliefert.

  4. 1. Juni 2022 · 01.06.2022, 10:16 3 Min. Auf der Suche nach Rohstoffen, fruchtbarem Land und Handelspartnern wagen Karthager immer wieder Expeditionen. Eine der größten leitet ein Aristokrat: Hanno "der Seefahrer". Als die Expeditionsflotte von Hanno "dem Seefahrer" den Hafen von Karthago verlässt, sind die hölzernen Rümpfe zum Bersten gefüllt ...

  5. 7. Nov. 2023 · Hanno der Große war ein karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Während des Ersten Punischen Krieges war er der Anführer jener karthagischen Fraktion, die gegen die Fortführung des Krieges gegen Rom plädierte. Da sein Reichtum auf Landbesitz in Nordafrika basierte, brachte ihm ...

  6. Ein bekannter Abenteurer hieß Hanno der Seefahrer. 470 vor Christus brach er von Karthago, einer Stadt in Nordafrika, zu einer Fahrt um die Küste Afrikas auf. So manch Unbekanntes sah er: Er kam an einen Fluss "der groß und breit war und von Krokodilen und Flusspferden nur so wimmelte", wie er schrieb.

  7. Hanno der Große war ein karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Während des Ersten Punischen Krieges war er der Anführer jener karthagischen Fraktion, die gegen die Fortführung des Krieges gegen Rom plädierte.