Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kommandierender Admiral bei der Grundsteinlegung der Elbe-Trave-Kanals. Ernst Hugo Eduard Wilhelm Heinrich Knorr, seit 1896 von Knorr, (* 8. März 1840 in Saarlouis; † 17. Februar 1920 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Admiral .

  2. Ernst Wilhelm Eduard von Knorr (8 March 1840 – 17 February 1920) was a German admiral of the Kaiserliche Marine who helped establish the German colonial empire . Life. Born in Saarlouis, Rhenish Prussia, Knorr entered the Prussian Navy in 1856. While serving on the corvette Danzig, he fought against pirates off the coast of Morocco later that year.

  3. Ernst Hugo Eduard Wilhelm Heinrich Knorr, s eit 1896 von Knorr, (* 8. März 1840 i n Saarlouis; † 17. Februar 1920 i n Berlin-Wilmersdorf [1]) w ar ein deutscher Admiral.

  4. von Knorr: Vorname: Eduard: Beruf/Rang: Konteradmiral: Standorte: Einträge intern: Kommandant der Kreuzerfregatte Bismarck und Chef des Ostafrikageschwaders vom 17.8.85 bis Januar 86, sowie vom Dezember 86 bis April 87: Einträge extern: https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_von_Knorr: Erste Erwähnung DOA-Zeitung: Kolonial-Adressbücher

  5. Initial planning. Kaiser Wilhelm II. As a result of the increasing rivalry between the two countries, German planners began considering the invasion of the United Kingdom in 1895. A concept was submitted to Wilhelm in May 1897 by Admiral Eduard von Knorr, commander of the Imperial German Navy.

  6. Eduard von Knorr. Favoriten. Eduard von Knorr. Admiral, Oberwerftdirektor. Geboren: 8. März 1840, Saarlouis. Gestorben: 17. Februar 1920, Berlin-Wilmersdorf. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Deutsch-Amerika mobil ...! Alle Objekte (1) Wird thematisiert in: Knorr, Eduard, Korvettenkapitän, Kommandeur des Kanonenboots "Meteor"

  7. Admiral und Chef des Kaiserlichen OKM Bearbeitungshinweis: Findkartei Bestandsbeschreibung: Personalia: Lebenslauf; Patente und Beförderungsurkunden, 1859 - 1893; Kom Kommandierungen und Ernennungen, 1871 - 1903; Anerkennungen, Tadel, Belehrungen, Beschwerden, 1870 - 1896; Abschiedsgesuch von Knorrs und Antwortschreiben Kaiser Wilhelms II ...