Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Holzmeister (* 27. März 1886 in Fulpmes, Tirol; † 12. Juni 1983 in Hallein, Salzburg) war ein österreichischer Architekt, der u. a. in Österreich, Deutschland, der Türkei und Brasilien tätig war.

  2. Clemens Holzmeister (27 March 1886 – 12 June 1983) was a prominent Austrian architect and stage designer of the early twentieth century. The Austrian Academy of Fine Arts listed his life's work as containing 673 projects.

  3. Clemens Holzmeister ist in Fulpmes als Tiroler mit brasilianischer Staatsbürgerschaft auf die Welt gekommen. Sein Großvater, einer Hammerschmiedfamilie entstammend, war nach Brasilien ausgewandert, er starb jedoch während der Schiffsreise an der Cholera. Die Witwe und sieben Kinder - das älteste, damals 12 Jahre alt, wurde später ...

  4. 20. Feb. 2015 · Clemens Holzmeister: 27.03.1886 – 13.06.1983 Clemens Holzmeister war einer der bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Architekten des 20. Jahrhunderts.

  5. www.architektenlexikon.at › de › 241Architekturzentrum Wien

    29. Jan. 2008 · Clemens Holzmeister gehört zu den bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Architekten des 20.Jahrhunderts. Darüber hinaus ist sein Œuvre, das rund siebenhundert Objekte umfasst, infolge seiner immensen Schaffenskraft und seiner rund sechzig Jahre währenden Tätigkeit von einer praktisch unüberschaubaren ...

  6. 25. März 2024 · Cle­mens Holz­meis­ter war Pro­fes­sor an der Aka­de­mie der bil­den­den Künste in Wien, der Düs­sel­dor­fer Kunst­aka­de­mie und der Tech­ni­schen Hoch­schule in Is­tan­bul. Er plante 700 Pro­jekte in sie­ben Jahr­zehn­ten.

  7. Clemens Holzmeister, nicht nur in der Stadt Salzburg vor allem als „Festspiel-Architekt“ bekannt, wurde im Stubaital in Tirol geboren und zeigte bereits im frühen Alter eine außergewöhnliche handwerkliche Begabung.