Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als West-Port-Morde (englisch: West Port murders) werden die von William Burke und William Hare in den Jahren 1827 und 1828 in Edinburgh begangenen 16 Morde bezeichnet.

  2. 7. März 2020 · 25'000 Menschen schauten der Hinrichtung von Burke zu. Bild: gemeinfrei. Die schreckliche Erinnerung an das, was unter dem Namen «West-Post-Morde» in die Geschichtsbücher eingehen sollte ...

    • Daniel Huber
    • Hardstrasse 235, Zürich, 8005
  3. 1. Apr. 2022 · Als am 1. November 1828 unter dem Bett in einer Wohnung im Bezirk West-Port in Edinburgh die Leiche einer Frau entdeckt wird, versuchen die Ermittler schnell die mutmaßlichen Mörder dingfest zu machen. Doch das gestaltet sich schwerer als gedacht und so ist es schließlich ein teuer erkauftes Geständnis, das eine der erschütterndsten Mordserien des 19. Jahrhunderts ans Licht bringen sollte ...

  4. 12. Mai 2012 · William Burke (links) und William Hare (rechts) verübten die berüchtigten West-Port-Morde. In den folgenden 10 Monaten sollten Burke und Hare eine breite Spur des Todes ziehen. Ein Furioso der Mordlust und der skrupellosen Geschäftemacherei. Das Schema blieb immer gleich. Zuerst machten sie ihre Opfer betrunken, verabreichten ...

  5. 1. Juni 2023 · Donald schuldete Hare vier Pfund an ausstehender Miete - das entspricht heute fast 300 Pfund. Wütend über das Ableben seines Untermieters, teilte Hare sein Leid seinem Freund und Landsmann William Burke mit. Es dauerte nicht lange, bis sie eine Lösung fanden. Warum nicht Donalds Leichnam verkaufen? Die Geschichte der West-Port ...

  6. Die „Arthaus Retrospektive“ von Studiocanal Home Entertainment haben wir in unserer Rubrik Filmreihen aufgeführt. Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme von Robert Wise sind in unserer Rubrik Regisseure aufgelistet, Filme mit Boris Karloff und Bela Lugosi unter Schauspieler. Veröffentlichung Deutschland: 6.

  7. 9. Mai 2022 · Der Begriff geht auf William Burke (und William Hare) zurück, einen Serienmörder in Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts (West-Port-Morde). Burke und Hare hielten den Opfern Augen, Mund und Nase zu, während sie rittlings auf ihrem Brustkorb saßen.