Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich-Wend Graf zu Eulenburg und Hertefeld, [1] bekannt als 2. Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels [2] (* 19. September 1881 in Starnberg; † 1. August 1963 auf Haus Hertefeld in Weeze) war ein deutscher Adliger, Landwirt und Gutsbesitzer auf Liebenberg und Häsen ( Provinz Brandenburg) sowie Hertefeld und Kolk ...

  2. Friedrich zu Eulenburg (1815–1881), Leiter der Preußischen Ostasien-Expedition und preußischer Innenminister; Friedrich Wend zu Eulenburg (1881–1963), deutscher Großgrundbesitzer; Fritz zu Eulenburg (1874–1937), deutscher Großgrundbesitzer und Politiker; Karl zu Eulenburg (1885–1975), Schriftsteller und Philologe

  3. Friedrich-Wend, Count of Eulenburg and Hertefeld, known as Prince of Eulenburg and Hertefeld, Count of Sandels (19 September 1881, in Starnberg – 1 August 1963, at Hertefeld Castle in Weeze), was a German aristocratic farmer and estate owner of Liebenberg and Häsen in (Brandenburg) as well as Hertefeld and the Castle of Kolk ...

  4. 19. Sept. 2021 · Friedrich-Wend Graf zu Eulenburg. public profile. View Complete Profile. Matching family tree profiles for Friedrich-Wend Graf zu Eulenburg. Friedrich Wend Graf zu Eulenburg und Hertefeld, Fürst in WikiTree. Friedrich Wend Zu Eulenburg Und Hertefled, Graf Von Sandels in MyHeritage family trees (Plankenbüchler Web Site)

  5. 27. Apr. 2022 · Genealogy for Graf Friedrich Botho Wend Eberhard von Eulenberg (1874 - 1937) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  6. 12. Feb. 2024 · Fürst zu Eulenburg und Hertefeld; Graf von Sandels Normdaten GND: 123563208 | OGND | VIAF: 77225370 Namensvarianten. Eulenburg-Hertefeld, Friedrich Wend zu; Eulenburg-Hertefeld, Friedrich-Wend zu; Eulenburg-Hertefeld, Wend zu; Hertefeld, Friedrich Wend zu Eulenburg-mehr

  7. 17. Okt. 2014 · Nach der Entscheidung, eine eigene diplomatische Mission unter Leitung des Grafen Friedrich zu Eulenburg nach Ostasien zu entsenden, wurden die Pläne für ein preußisches Konsulat in Bangkok vorerst zurückgestellt.