Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Ott (* 8. April 1889 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1977 in Tutzing, Oberbayern) war ein deutscher Generalmajor und Diplomat . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre (1889–1921) 1.2 Karriere im Reichswehrministerium (1921–1933) 1.2.1 Das Planspiel Ott. 1.3 Militärattaché und Botschafter in Japan (1933–1942) 1.3.1 Richard Sorge.

  2. Eugen Ott (* 20. Mai 1890 in Sinzig im Kreis Ahrweiler; † 11. August 1966 in Hohenschäftlarn bei München) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Leben. Eugen Ott war Sohn von Alfred Ott (1846–1924), Bürgermeister und späterer Ehrenbürger von Sinzig.

  3. Ott, Eugen. * 8. April 1889, Rottenburg am Neckar. † 23. Januar 1977, Tutzing am Starnberger See. Eugen Ott trat 1907 als Fahnenjunker in das Württembergische Heer ein. Der Sohn eines Oberregierungsrates und Amtsanwalts wurde dann nach dem Besuch der Kriegsschule 1909 bei der Feldartillerie zum Leutnant befördert.

  4. Eugen Ott (Generalmajor) - Lebenslauf / Biografie - Wiki. Eugen Ott (* 8. April 1889 i n Rottenburg a m Neckar; † 23. Januar 1977 i n Tutzing, Oberbayern) w ar ein deutscher Generalmajor u nd Diplomat. Eugen Ott (1933) Leben. Seine Eltern w aren der Oberregierungsrat Christian Jacob Ott u nd dessen Ehefrau Stefanie Baur. Frühe Jahre (1889–1921)

  5. Ott, Eugen. General, Diplomat, * 8.4.1889 Rottenburg/Neckar, † 23.1.1977 Tutzing (Oberbayern). (katholisch)

  6. 13. Mai 2015 · Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Mordes an Eugen Ott, dem Koch des englischen Prinzen Alfred, im Jahr 1865 und die Folgen für die deutsch-englischen Beziehungen. Sie ist eine Kooperation des Stadtmuseums Bonn mit dem britischen Historiker James Hawes.

  7. Eugen Ott (8 April 1889 – 22 January 1977) was the German ambassador to Japan during the early years of World War II who was notably deceived and compromised by Soviet spy Richard Sorge.