Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea von Sachsen (* 4. Oktober 1563 in Dresden; † 13. Februar 1587 in Wolfenbüttel) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der Wettiner und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Dorothea von Sachsen ist der Name folgender Personen: Dorothea von Sachsen (1563–1587), Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Dorothea von Sachsen (1591–1617), Äbtissin des Stifts Quedlinburg. Dorothea von Sachsen-Lauenburg (1543–1586), Prinzessin von Sachsen-Lauenburg und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Grubenhagen.

  3. Dorothea von Sachsen, Fürstäbtissin von Quedlinburg. Dorothea von Sachsen (* 7. Januar 1591 in Dresden; † 17. November 1617 ebenda) war Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg

  4. Dorothea Maria Henriette Auguste Louise von Sachsen-Coburg und Gotha (* 30. April 1881 in Wien; † 21. Januar 1967 auf Schloss Taxis in Dischingen) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha und Herzogin zu Sachsen. Sie heiratete 1898 in Coburg Ernst Günther Herzog von Schleswig-Holstein. [1] Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  5. 1544 - 1592. Unter weiteren Namen bekannt als: Dorothea Susanna von der Pfalz, Dorothea Susanna Herzogin von Sachsen. Biografie teilen. Beziehungen. Dorothea Susanna kam am 15. November 1544 in der pfälzischen Residenzstadt Simmern zur Welt.

  6. Dorothea Maria von Sachsen-Weimar. D. war die jüngste Tochter des Weimarer Herzogshauses und erhielt den Namen ihrer Großmutter. Der verwitwete Zeitzer Herzog Moritz führte die 15-jährige D. als erste Weimarer Prinzessin in die albertinischen Lande, wo er selbst als Administrator über das Stift Naumburg-Zeitz in Naumburg residierte.

  7. Catherine of Brunswick-Wolfenbüttel. Dorothea of Saxe-Lauenburg (9 July 1511 – 7 October 1571) was queen consort of Denmark and Norway by marriage to King Christian III of Denmark. She was known to having wielded influence upon the affairs of state in Denmark.