Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Antoine Verdier. Jean-Antoine Verdier (* 2. Mai 1767 in Toulouse; † 30. Mai 1839 Mâcon) war ein französischer Général de division. Leben. Am 18. Februar 1785 meldete sich Verdier freiwillig zur Armee und machte sehr schnell Karriere; bereits 1792 wurde er zum Aide-de-camp von Marschall Charles Pierre François Augereau ...

  2. Jean Antoine Verdier. Pour les articles homonymes, voir Verdier . Jean Antoine Verdier, né le à Toulouse et mort le 30 mai 1839 à Mâcon, en Saône-et-Loire, est un général français de la Révolution et de lEmpire . Biographie. Il entre au régiment de La Fère le 18 février 1785.

  3. Jean-Antoine Verdier (2 May 1767 – 30 May 1839) was a French General during the Revolutionary and Napoleonic Wars . Service. Born in Toulouse, he enlisted into the Régiment de la Fère on 18 February 1785. He served as Aide-de-camp to Augereau in 1792 with the army of the Eastern Pyrenees . Spain.

  4. Born: May 2, 1767. Place of Birth: Toulouse, Haute-Garonne, France. Died: May 30, 1839. Place of Death: Mâcon, France. Arc de Triomphe: VERDIER on the south pillar. Pronunciation: Verdier led a long and active career with the French army, beginning with his enlistment in the infantry regiment of La Fère in February of 1785.

  5. Jean Antoine, Graf Verdier. [] General-Lieutenant, geboren zu Toulouse den 1. Mai 1767. Von einer achtungswerthen Familie aus dem Bürgerstande abstammend, nahm Verdier 1785 Kriegsdienste. Die Revolution beförderte ihn 1792 zum Lieutenant, ausgezeichnete Tapferkeit 1794 zum Capitän und nicht lange darauf zum Flügeladjutanten bei Augereau.

  6. Jean-Antoine Verdier. José de Palafox y Melci. Truppenstärke 13.500 Infanterie, 1.500 Kavallerie, 500 Artillerie, 60 Kanonen. 6.000 Reguläre, 7.000 bewaffnete Bürger Verluste 3.500 Tote und Verwundete, 54 Kanonen wurden zurückgelassen 3.000 Tote und Verwundete

  7. Die direkten Belagerungstruppen unterstanden anfangs General Reille, der, an den Kriegsschauplatz an der Donau abberufen, seinen Nachfolger Jean-Antoine Verdier mit der Durchführung der Angriffe beauftragte.