Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Stoecker war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich-Sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte mit modernen Elementen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch auf ...

  2. Adolf Stoecker (December 11, 1835 – February 2, 1909) was a German court chaplain to Kaiser Wilhelm I, a politician, leading antisemite, and a Lutheran theologian who founded the Christian Social Party to lure members away from the Social Democratic Workers' Party.

  3. Mitglied des Generalsynodalvorstands der altpreußischen Landeskirche. Stoecker übernimmt die Leitung der 1874 gegründeten "Berliner Stadtmission", die den Verfall der Religion aufhalten und die Kirche wieder zu einer öffentlichen Macht erheben möchte.

  4. Adolf Stoecker. Nachdem Stoeckers Versuch, die Arbeiterschaft für seine Partei zu gewinnen, gescheitert war, wandte er sich - nun erfolgreicher - mit antisemitischer Propaganda an den kleinbürgerlichen Mittelstand.

  5. Stoecker, Christian Adolf. evangelischer Theologe, * 11.12. 1835 Halberstadt, † 7. 2. 1909 Gries bei Bozen, ⚰ Berlin, Dreifaltigkeitsfriedhof II.

  6. 10. Apr. 2024 · Adolf Stoecker (born December 11, 1835, Halberstadt, Prussia [now in Germany]—died February 2, 1909, Bozen Gries, Germany) was a cleric, conservative politician, and reformer who founded the German Christian Social Party and promoted political anti-Semitism in Germany.

  7. Adolf Stoecker (1835–1909) war ein Hofprediger und Führer der antisemitischen Christlichsozialen Partei. Dieser Holzschnitt zeigt ihn im Jahr 1880. Einige Zeitgenossen bezeichneten Stoecker als Deutschlands „zweiten Luther“.