Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Mironowitsch Feldman ( russisch Борис Миронович Фельдман; * Januar 1890 in Pinsk im Gouvernement Minsk; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier im Range eines Korpskommandeurs (Komkor) und Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) seit 1919.

  2. Boris Mironovich Feldman ( 1890, Pinsk, Gouvernement Minsk - 12. Juni 1937, Moskau) - Sowjetischer Militärbefehlshaber, Kommandant (20.11.1935). Unterdrückt im „ Fall Tuchatschewski “; posthum rehabilitiert.

  3. Boris Mironowitsch Feldman (russisch Борис Миронович Фельдман; * Januar 1890 in Pinsk im Gouvernement Minsk; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier im Range eines Korpskommandeurs (Komkor) und Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) seit 1919.

  4. Boris Mironovich Feldman (Russian: Борис Миронович Фельдман) (1890 – June 12, 1937) was a Soviet military commander and politician. He was executed during the Great Purge and rehabilitated during the Khrushchev Thaw.

  5. Feldman war von 1928 bis 1934 Stabschef des Leningrader Militärbezirks sowie von 1934 bis 1937 Mitglied des Verteidigungsrates der UdSSR und in der Verwaltung der Roten Armee tätig. 1935 wurde ihm der Rang des Korpskommandeurs verliehen. Im Jahr 1937 übernahm Feldman den Posten des stellvertretenden Kommandeurs des Moskauer Militärbezirks.

  6. Boris Mironowitsch Feldman: sowjetischer Offizier der Roten Armee und Opfer der großen Säuberung: 47: 12. Juni: Iona Emmanuilowitsch Jakir: sowjetischer Militärführer: 40: 12. Juni: August Kork: estnischer Revolutionär und sowjetischer Offizier, Oberbefehlshaber des Moskauer Militärbezirks (1929–1935) 49: 12. Juni: Vytautas Putna

  7. Boris Mironowitsch Feldman (russisch Борис Миронович Фельдман; * Januar 1890 in Pinsk im Gouvernement Minsk; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier im Range eines Korpskommandeurs (Komkor) und Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) seit 1919.