Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dawid Borissowitsch Rjasanow war ein russischer Marxist und Archivar. In seiner Jugend ein Narodnik, wurde er in den 1920er Jahren als Leiter des Moskauer Marx-Engels-Instituts und erster Herausgeber vieler zuvor ungedruckter Werke von Karl Marx und Friedrich Engels bekannt.

  2. 3. Sept. 1993 · Seit seiner Verhaftung im Februar 1931, seiner Absetzung als Direktor des Moskauer Marx-Engels-Instituts sowie seiner Verbannung und erst recht nach seiner Ermordung 1938 war er jahrzehntelang zwischen Elbe und Pazifik eine Unperson - der wohl „bedeutendste Marx-Engels-Forscher dieses Jahrhunderts“ (S.7): David Borissowitsch ...

  3. Dawid Borissowitsch Rjasanow (russisch Давид Борисович Рязанов, eigentlich Dawid Borissowitsch Goldendach, Давид Борисович Гольдендах; * 10. März 1870 i n Odessa; † 21. Januar 1938 i n Saratow) w ar ein russischer Marxist u nd Archivar.

  4. David Borissowitsch Rjasanow (eigentlich Goldenbach), geboren am 10. März 1870 in Odessa, hingerichtet am 21. Januar 1938 in Sara-tow, beteiligte sich von früher Jugend an am Widerstand gegen den Zarismus. 1891 verhaftet, ging er nach Jahren in Gefängnissen und in der Verbannung 1900 ins Exil nach Deutschland und Österreich.

  5. Dawid Borissowitsch Rjasanow (russisch Давид Борисович Рязанов, eigentlich Dawid Borissowitsch Goldendach, Давид Борисович Гольдендах; geb. 10. März 1870 in Odessa, Ukraine; gest. 21. Januar 1938 in Saratow) war in seiner Jugend ein Narodnik und später Marxist.

  6. 19. Sept. 2017 · Dem Russen Dawid Borissowitsch Rjasanow (1870–1938) hat die Nachwelt viel zu verdanken. Der glühende Marxist sorgte dafür, dass die vielen Briefe, die die beiden Philosophen Karl Marx und...

  7. 3. Dez. 2007 · David Borissowitsch Rjasanow (eigentlich Goldenbach), geboren am 10. März 1870 in Odessa, hingerichtet am 21. Januar 1938 in Saratow, beteiligte sich von früher Jugend an am Widerstand gegen...