Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Gottlieb Ernst Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 19. Januar 1856 in Halle an der Saale; † 17. Dezember 1921 in Jena) war ein deutscher Politiker ( DNVP ). Er war von 1896 bis 1902 Oberbürgermeister von Danzig, von 1909 bis 1916 Staatssekretär des Reichsamts des Innern und Vizekanzler des Deutschen Kaiserreichs, 1919/20 ...

  2. Clemens Ernst Gottlieb von Delbrück (German pronunciation: [ˈkleːməns fɔn ˈdɛl.bʁʏk] ⓘ; 19 January 1856, in Halle an der Saale – 17 December 1921, in Jena) was a German conservative politician. He was ennobled in 1916.

  3. Clemens Gottlieb Ernst Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 19. Januar 1856 in Halle an der Saale; † 17. Dezember 1921 in Jena) war ein deutscher Politiker ( DNVP ). Er war von 1896 bis 1902 Oberbürgermeister von Danzig, von 1909 bis 1916 Staatssekretär des Reichsamts des Innern und Vizekanzler des Deutschen Kaiserreichs, 1919/20 Mitglied ...

  4. Die Zusammenfassung und Ergänzung des deutschen staatlichen Versicherungswesens in der Reichsversicherungsordnung von 1911 und die Verfassung von Elsaß-Lothringen waren die Hauptergebnisse seiner gesetzgeberischen Arbeit, die ihm die Mitarbeit der christlichen Gewerkschaften und auch einzelner sozialdemokratischer Abgeordneter einbrachte, ihn ...

  5. Clemens Gottlieb Ernst Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 19. Januar 1856 in Halle an der Saale; † 17. Dezember 1921 in Jena) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Danzig.

  6. 24. März 2018 · Als Konservativer war Clemens von Delbrück einst einer der Väter der Weimarer Verfassung. Nun wird ihm in Jena eine Ausstellung gewidmet.

  7. 15. Jan. 2010 · The article focusses on the recently discovered papers of Clemens von Delbrück (1856–1921), which are held by the Thuringian University and State Library in Jena – a central source for the history of the German Empire and the early Weimar Republic.