Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete Schramböck (* 12. Mai [1] 1970 in St. Johann in Tirol [2] [3]) ist eine österreichische Managerin und Politikerin ( ÖVP ). Von 2018 bis 2019 war sie Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort der Republik Österreich. [4]

  2. Margarete Schramboeck is a board member of Aramco Digital, a strategic advisor and investor, and a former minister of economy and digital Austria. See her biography, experience, activities, and articles on LinkedIn.

    • College St.Johann in Tirol
    • 20K
    • aramco
    • Wien, Wien, Österreich
  3. Margarete Schramböck (born 12 May 1970) is an Austrian business manager and politician who served as minister of digital and economic affairs in the Second Kurz government, the Schallenberg government and the Nehammer government from January 2020 to May 2022; she previously served in this position from December 2017 to June 2019 in ...

  4. 8. Sept. 2023 · Ex-Ministerin MARGARETE SCHRAMBÖCK dockte bei Aramco, dem reichsten Konzern der Welt, an. Im trend-Exklusiv-Interview spricht sie über ihr Faible für Saudi-Arabien, wo sie nun eine Firma gründet. von. Andreas Lampl. trend: Sie sind als Österreicherin neu im Board der saudi-arabischen Aramco Digital. Was tun Sie dort konkret? Margarete Schramböck:

  5. Learn about the career and achievements of Margarete Schramböck, who has been the Federal Minister for Digital and Economic Affairs of Austria since 2020. She is a former CEO of IT companies and a WU alumna who was elected Tyrolean of the Year in 2017.

  6. Daran angedockt hat nun eine österreichische Ex-Politikerin, wie STANDARD-Recherchen zeigen: Margarete Schramböck. Die ehemalige Telekom-Austria-Managerin war 2017 als Wissenschafts- ...

  7. Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. 18.12.2017-08.01.2018. Kurzbiografie. Geb.: 12.05.1970, St. Johann in Tirol (Tirol) Beruflicher Werdegang. CEO von A1 Telekom Austria 2016-2017. CEO von Dimension Data Austria, weltweit führender Anbieter für Netzwerk- und Kommunikationstechnologie und IT-Services 2014-2016.