Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walko Weljow Tscherwenkow (transliteriert Vălko Červenkov, bulgarisch Вълко Вельов Червенков); (* 6. September 1900 in Slatiza; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Ministerpräsident

  2. Tscherwenkow, einer der führenden Ideologen des Weltkommunismus, gilt als ein radikaler, orthodoxer Marxist-Leninist, in dessen Augen Chruschtschow ein verkappter Revisionist ist. Nicht zufällig erklärte er sich zum offenen Gegner Chruschtschows nach dessen Aussöhnung mit Tito im Jahre 1955.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. In dieser Liste der bulgarischen Außenminister stehen die bulgarischen Außenminister, nach der Regierung geordnet (Erste Bulgarische Regierung = 1, Zweite Bulgarische Regierung = 2 etc.). Die gleiche Nummer (Regierung) z. B. 80 bedeutet, dass es mehrere Außenminister in einer Regierung gab.

    Regierung
    Regierungschef
    Außenminister
    Von – Bis
    31
    Aleksandar Malinow
    18. September 1910 – 29. März 1911
    32
    Iwan Geschow
    29. März 1911 – 14. Juni 1913
    33
    Stojan Danew
    14. Juni–17. Juli 1913
    34
    17. Juli–30. Dezember 1913
  4. 20. Juni 2020 · Am 20. Juni des Jahres 1954 weihten die damaligen Premierminister Bulgariens und Rumäniens, Walko Tscherwenkow und Gheorghe Gheorghiu-Dej, eine neuerrichtete Brücke über die Donau ein, die Jahrzehnte lang die einzige entlang des gemeinsamen Flussabschnittes blieb.

  5. 25. Okt. 2014 · In seiner Festrede zitierte Walko Tscherwenkow die Worte des Kommunistenführers Georgi Dimitrow, der sechs Jahre zuvor in Bukarest den Brückenbaubeschluss absegnete.

  6. www.archiv-buergerbewegung.de › ausstellungen › virtuelle1950

    Neuer Staats- und Parteichef wird im Februar 1950 Walko Tscherwenkow. Der Schwager von Georgi Dimitroff wird wegen seiner Linientreue als „kleiner Stalin“ bekannt und erhält den Beinamen „der rote Wolf“.

  7. Ulbricht und Walko Tscherwenkow fahren in einer offenen Staatskarosse im Zentrum von Sofia vor (halbtotal und halbnah). Bevölkerung jubelt dem Staatsgast zu (halbtotal), Ulbricht winkt zurück (nah). Unterzeichnung eines Vertrages durch Walko Tscherwenkow und Ulbricht (halbtotal und halbnah).