Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Levien war ein deutsch-russischer Kommunist. Zum Jahreswechsel 1918/19 war er einer der Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands. Als erster Parteivorsitzender der KPD in Bayern war er im April 1919 einer der Protagonisten der Münchner Räterepublik, die in der Folge der Novemberrevolution von 1918 entstanden ist.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_LevienMax Levien - Wikipedia

    Max Levien ( Russian: Макс Людвигович Левин, romanized : Maks Lyudvigovich Levin; 21 May 1885 in Moscow – 17 June 1937 in the Soviet Union) was a leading German-Russian communist politician. He was one of the co-founders of the Communist Party of Germany (KPD).

  3. www.pacelli-edition.de › Biographie › 12041Max Levien

    Max Levien. * 21. Mai 1885, 16. Juni 1937. Mitbegründer der Spartakusgruppe in München.

  4. 12. Apr. 2019 · Max Levien kam 1885 in Moskau als Sohn eines deutschstämmigen Großkaufmanns auf die Welt. Wie Leviné beteiligte er sich an der russischen Revolution 1905 und wurde zu einer...

  5. Er wurde 1925 Mitglied der KPdSU, wirkte zuletzt als Professor für Geschichte an der Moskauer Universität. Bereits am 10. Dezember 1936 vom NKWD in Moskau verhaftet und im März 1937 zunächst zu fünf Jahren »Arbeitslager« verurteilt, wurde Max Levien am 16. Juni 1937 jedoch zum Tode verurteilt und sofort erschossen.

  6. Max Levien (21.5.1885 Moskau – 16.7.1937 Sowjetunion) Biografien. Verfasst von Joachim Schröder. Mitbegründer der Münchner KPD, Mitglied des Vollzugsrats der kommunistischen Räterepublik. Propaganda-Postkarte mit Bildnis Max Leviens (ca. 1919), auf der er fälschlicherweise als Jude und als „gefährlicher Demagoge“ bezeichnet wird | BSB, hoff-2646.

  7. 24. Nov. 2008 · Am 4. Juni wurde er wegen Hochverrats hingerichtet. Kurz vor der Erschießung hatte er ausgerufen: "Für die Weltrevolution!" Nun schlug die Stunde der Kommunisten: Die beiden Münchner KPD-Führer Eugen Leviné und Max Levien nahmen die Zügel in die Hand.