Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winnig als Oberpräsident Ostpreußens, 1920. August Winnig (* 31. März 1878 in Blankenburg (Harz); † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, Alte SPD, KVP, CDU) und Schriftsteller.

  2. August Winnig (31 March 1878 – 3 November 1956) was a German politician, essayist and trade unionist. Early involved in trade unionism and editorship, Winnig held elected and public offices from 1913 to 1921 as a Social Democratic Party (SPD) member.

  3. Winnig, August. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Politiker. * 31. März 1878 in Blankenburg/Harz. † 3. November 1956 in Bad Nauheim. August Winning erlernte das Maurerhandwerk und trat früh in die Gewerkschaftsbewegung ein. 1913 wurde er Vorsitzender des Bauarbeiterverbandes.

  4. 1. Feb. 2021 · The writings of the prolific but largely forgotten August Winnig (18781956) can be used to reconstruct how workerdom came to provide an emotional blueprint, an identificatory model, and a compensatory fantasy in the reimagining of class, folk, and nation.

    • Sabine Hake
    • 2021
  5. August Winnig deutscher Gewerkschafter, Politiker und Schriftsteller; 1919 Oberpräsident von Ostpreußen; verlor nach s. Beteiligung am Kapp-Putsch alle Ämter; später im Widerstand; Autobiographien u. a.: "Der weite Weg", "Aus zwanzig Jahren. 1925-1945"

  6. Der deutsche Politiker. Schriftsteller. Gelernter Maurer, dann Gewerkschaftsführer. 1919/20 Oberpräsident von Ostpreußen; 1927 Mitbegründer der "Altsozialisten". Schilderte als Erzähler, Essayist und Publizist in seinen zahlreichen autobiografischen Werken seinen Weg vom Marxismus zum Christentum.

  7. 1. Feb. 2021 · The writings of the prolific but largely forgotten August Winnig (18781956) can be used to reconstruct how workerdom came to provide an emotional blueprint, an identificatory model, and a...