Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der durch sein Memorandum für uneingeschränkten U-Boot-Krieg bekannt wurde.

  2. Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (9 January 1853 – 7 June 1919) was a German admiral during World War I, who became famous for his December 1916 memo about unrestricted submarine warfare against the United Kingdom.

  3. Holtzendorff. Die Historie derer v. Holtzendorff. 1466 verkaufte Ritter Henning v. Oldenvlyt das Gutsdorf Wilsickow an Friedrich und Christoph v. Arnstorff. Diese Familie war Eigentümer bis zum Jahre 1742. Danach erwarb Henning Joachim v. Holtzendorff das Gut Wilsickow mit 1.000 ha Ackerland.

  4. Holtzendorff ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts. Sie gehören zum Uradel der Uckermark. Später gelangten Zweige, die zum Teil noch heute bestehen, nach Schlesien, Ostpreußen, Pommern, Sachsen und Mecklenburg .

  5. Im Oberkommando der Marine (unter von Knorr) als Chef des Stabes der Ostseedivision und als Oberwerftdirektor in Danzig hat sich H. in hohen Landkommandostellen vielseitig bewährt; seine Haupttätigkeit lag bei den schwimmenden Verbänden. 1906-09 Chef des I. Geschwaders, wurde H. 1910 Chef der Hochseeflotte; sein Chef des Stabes war →Scheer.

  6. Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der durch sein Memorandum für uneingeschränkten U-Boot-Krieg bekannt wurde. Leben. Holtzendorff entstammt der uckermärkischen Uradelsfamilie von Holtzendorff.

  7. In World War I: German strategy and the submarine war, 1916–January 1917. …chief of the Admiralty staff, Henning von Holtzendorff, in his arguments against the German chancellor, Theobald von Bethmann Hollweg, and the foreign minister, Gottlieb von Jagow.