Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reinhard Arnold Houben (* 29. April 1960 in Bensberg) ist ein deutscher Politiker ( FDP) und Unternehmer. Er ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter und ist wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Ausbildung und Beruf. 2 Partei. 3 Abgeordneter. 4 Mitgliedschaften. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. 18. Mai 2024 · Reinhard Houben ist wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann im Wirtschaftsausschuss. Er setzt sich für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Rohstoffversorgung ein und ist gegen die Aussetzung der Schuldenbremse.

  3. Reinhard Houben, FDP. Unternehmer. Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Profile im Internet. Homepage. Facebook. X. Instagram. Biografie. Geboren am 29. April 1960 in Bensberg; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.

  4. Reinhard Houben, FDP Unternehmer. Kontakt Bereich "Kontakt" ein-/ausklappen. Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Kontakt Profile im Internet. Homepage Facebook X Instagram nach oben. schließen Seite teilen. Link kop ...

  5. www.fdp-koeln.de › personen › reinhard_houbenHouben, R. | FDP Köln

    Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 wurde Reinhard Houben als Kölner FDP-Spitzenkandidat im Wahlkreis Köln I (Stadtbezirke Kalk und Porz sowie die Stadtteile Deutz, Altstadt-Nord und Neustadt-Nord) in den Deutschen Bundestag gewählt. Er ist wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann der FDP im ...

  6. Reinhard Houben ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Geschäftsführer einer Familienunternehmen in Köln und hat einen Diplom-Kaufmann von der Universität Siegen.

    • Fraktion der Freien Demokraten
  7. 27. Jan. 2023 · Der FDP-Politiker und Wirtschaftsausschuss-Obmann äußert sich zu Jahreswirtschaftsbericht, Infrastruktur, BIP und Ukraine-Konflikt. Er kritisiert die Neuvermessung des Wohlstands und fordert mehr Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft.