Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Landsberg (* 4. Dezember 1869 in Rybnik , Oberschlesien ; † 9. Dezember 1957 in Baarn , Niederlande ) war ein deutscher Jurist und Politiker, seit 1890 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ( SPD ) und 1919 bis 1920 Reichsjustizminister .

  2. Für die SPD gewinnt Landsberg das Reichstagsmandat in Magdeburg. Als Vertreter des rechten Flügels kommt er mehrfach mit der Fraktionsdisziplin in Konflikt. Aufgrund seiner Ehrenbezeugung für Kaiser Wilhelm II. im Reichstag wird ihm von der Parteiführung Opportunismus vorgeworfen.

  3. Otto Landsberg (4 December 1869 – 9 December 1957) was a German jurist, politician and diplomat. He was a member of the revolutionary Council of the People's Deputies that took power during the German Revolution of 1918–19 and then served as Minister of Justice in the first democratically elected government of Germany in 1919.

  4. mbl.ub.ovgu.de › Biografien › 0672Landsberg, Otto

    Landsberg, Otto, Prof. Dr. geb. 29.05.1865 Breslau, gest. 1942 Leicester (Großbritannien), Statistiker, Kommunalpolitiker.

  5. Damit war das 1871 in Versailles proklamierte Kaiserreich Geschichte, das Deutsche Reich eine Republik. Es war ein "merkwürdig laut- und widerstandsloses Vergehen der Monarchie in Deutschland" (Alexander Gallus). Das maßgeblich von Otto von Bismarck geschaffene Reich hatte immer unter erheblichen inneren Spannungen gestanden. Die von ihm ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 27. März 2023 · Otto Landsberg stammte aus einer jüdischen Familie in Oberschlesien und vertrat als Anwalt zwischen 1895 und 1919 insbesondere Sozialdemokraten und Redakteure der damaligen Parteizeitung “Volksstimme”. Auch politisch machte er Karriere, zunächst als Stadtverordneter (heute Stadtrat) und dann 1912 als Reichstagsabgeordneter für ...

  7. Otto Landsberg. Politiker, Rechtsanwalt, Politiker, Jurist, Diplomat. Geboren: 4. Dezember 1869, Rybnik. Gestorben: 9. Dezember 1957, Baarn. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: So war es in Versailles ... Die Gemeindebetriebe der Städte Magdeburg, Naumburg a.S., Frankfurt a.M. Alle Objekte (3) Wird thematisiert in: