Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grigori Andrejewitsch Gerschuni war ein russischer Politiker und Terrorist. Er war Mitbegründer der Sozialrevolutionären Partei und stand von 1902 bis zu seiner Verhaftung im Mai 1903 deren Kampforganisation vor, die für zahlreiche Attentate gegen Repräsentanten des Zarenregimes verantwortlich war.

  2. Grigory Andreyevich Gershuni ( Russian: Григо́рий Андре́евич Гершу́ни; 29 September [ O.S. 17 September] 1870 – 29 March [ O.S. 16 March] 1908) was a Russian revolutionary and one of the founders of the Socialist-Revolutionary Party . Early life.

  3. Grigori Andrejewitsch Gerschuni war ein russischer Politiker und Terrorist. Er war Mitbegründer der Sozialrevolutionären Partei und stand von 1902 bis zu seiner Verhaftung im Mai 1903[1] deren Kampforganisation vor, die für zahlreiche Attentate gegen Repräsentanten des Zarenregimes verantwortlich war.

  4. Grigori Andrejewitsch Gerschuni (russisch Григорий Андреевич Гершуни; * 17. September jul. / 29. September 1870 greg. i n Kowno, h eute Litauen; † 16. März jul. / 29. März 1908 greg. i n Zürich) w ar ein russischer Politiker u nd Terrorist.

  5. Gerschuni [E Gershuni], Grigori Wiktorowitsch, russischer Physiologe, *21.7.1905 Minsk; †8.10.1992 St. Petersburg; ab 1923 Medizinstudium in Leningrad; ab 1931 Arbeit an der Militär-Medizinischen Akademie in Leningrad unter L.A. Orbeli; ab 1936 am I.P. Pawlow-Institut für Physiologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Leningrad, ab 1951 Leiter des Laboratoriums für ...

  6. GERSHUNI, GRIGORI ANDREYEVICH (1870–1908), Russian revolutionary; founder and leader of the terrorist arm of the Socialist-Revolutionary (s.-r.) Party. Gershuni was born in Tavrova, an estate in the Kovno province where his father was a tenant. After a short period in ḥeder he was educated in a Russian high school in Shavli (Šiauliai), but ...

  7. Als überzeugter Sozialist war Gerschuni eines der Gründungsmitglieder der Arbeiterpartei für die politische Befreiung Russlands, was 1900 zu seiner ersten Verhaftung durch die zaristische Geheimpolizei, Ochrana, führte.