Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Lawrowitsch Lawrow ( russisch Пётр Лаврович Лавров; Pseudonym: Mirtow, Kedrow; * 2. Juni jul. / 14. Juni 1823 greg. in Melechowo im Gouvernement Pskow; † 25. Januar jul. / 6. Februar 1900 greg. in Paris) war ein russischer Dichter, Publizist und bedeutender Theoretiker der Narodnikibewegung . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Denken. 3 Werke.

  2. 19. Jan. 2007 · Vielseitiger politischer Schriftsteller und Denker. Militärische Laufbahn. 1870 Flucht aus der Verbannung, dann in Paris und Brüssel lebend. Pjotr Lawrowitsch Lawrow kam auf Bitten revolutionär gesinnter Studenten im November 1872 nach Zürich, wo er die ersten Nummern der russischen Zeitschrift "Vorwärts" herausgab.

    • June 14, 1823
    • February 6, 1900
  3. Pjotr Lawrowitsch Lawrow. Der russische Soziologe. n.a.Q. + 1900 Sozialphilosoph. Lehrte ab 1844 Mathematik und Wissenschaftsgeschichte an der Petersburger Militärakademie; 1867 verbannt; 1870 Flucht nach Paris, 1871 Beteiligung an der Kommune.

  4. Die bekanntesten Vertreter dieser revolutionären Richtung waren Alexander Iwanowitsch Herzen, Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski und Pjotr Lawrowitsch Lawrow. Das Spektrum ihrer Anschauungen reichte von bürgerlich-demokratischer Aufklärung, über Philanthropie bis zum sozialrevolutionären Terrorismus .

  5. Pjotr Larowitsch Lawrow (1823–1900), russischer Naturwissenschaftler und politischer Publizist, war seit den 1860er Jahren in der russischen Bewegung der Narodniki aktiv. 1866 wurde er verhaftet und nach Sibirien in die Verbannung geschickt. 1870 gelang ihm die Flucht nach Frankreich, wo er sich einer Pariser Sektion der Ersten ...

  6. 3. Jan. 2017 · In einem Brief an den russischen Sozialrevolutionär Pjotr Lawrowitsch Lawrow urteilte Friedrich Engels 1875 voller Anerkennung und dennoch differenzierend über die Stichhaltigkeit des Arguments Darwins:

  7. Pjotr Lawrowitsch Lawrow (russisch Пётр Лаврович Лавров; Pseudonym: Mirtow, Kedrow; * 2. Juni jul. / 14. Juni 1823 greg. in Melechowo in der Oblast Pskow; † 25. Januar jul. / 6. Februar 1900 greg. in Paris) war ein russischer Dichter, Publizist und bedeutender Theoretiker der Narodnikibewegung.