Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heilige Gertrud von Helfta, auch Gertrud die Große, (* 6. Januar 1256; † 17. November 1301 oder 1302) war eine Zisterzienserin und Mystikerin im Kloster Helfta bei Eisleben. Die hl. Gertrud gehört zu den herausragenden Frauen des Mittelalters; als einzige deutsche Heilige trägt sie den Beinamen die Große.

  2. Gertrud von Helfta. Schon als fünf Jahre altes Mädchen war Gertrud - wohl als Waisenkind - ins Zisterzienserinnen kloster Helfta gekommen, wo sie von der Äbtissin Gertrud von Hackeborn und ihrer Lehrerin Mechthild von Hackeborn wissenschaftlich und geistlich erzogen und dann selbst Nonne wurde.

  3. 31. Jan. 2023 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der heiligen Gertrud von Helfta, einer der bedeutendsten Frauengestalten des Mittelalters. Sie war Mystikerin, Theologin, Schriftstellerin und Seelsorgerin, die Gott als Gott-Liebe erlebte und darüber schrieb.

  4. 20. Aug. 2021 · August 2021, 15:08 Uhr. Die heilige Gertrud von Helfta war Zisterzienserin im Kloster Helfta bei Eisleben. Sie stammt vermutlich aus Thüringen und kam als Fünfjährige ins Kloster.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Gertrud von Helfta, die im 13. Jahrhundert im Kloster Helfta lebte und visionäre Erfahrungen mit Christus hatte. Lesen Sie Zitate, Literatur und Bildquellen zu ihrer spirituellen Lehre und ihrer Rolle als weibliche Stimme.

  6. Gertrud von Helfta wurde am 06.01.1256 in Thüringen (von unbekannter Herkunft) geboren und starb am 13.11.1302 in Helfta. Ihr Gedenktag ist der 17.11. Mit 5 Jahren wurde sie als Waise der Obhut der Zisterzienserinnen des Klosters Helfta übergeben. Dort erhielt sie unter der Äbtissin Gertrud v. Hackeborn (†1292) und ihrer Lehrerin Mechthild v.

  7. Die heilige Gertrud von Helfta, auch Gertrud die Große, (* 6. Januar 1256; † 17. November 1301 oder 1302) war eine Zisterzienserin und Mystikerin im Kloster Helfta bei Eisleben. Die hl. Gertrud gehört zu den herausragenden Frauen des Mittelalters; als einzige deutsche Heilige trägt sie den Beinamen die Große.