Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SacharjaSacharja – Wikipedia

    Sacharja oder Secharja heißt ein biblischer Prophet. Das nach ihm benannte Buch im hebräischen Tanach entstand nach dem babylonischen Exil und gehört zum Zwölfprophetenbuch.

  2. Sacharja war ein nachexilischer Prophet, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte und über die Wiederherstellung Israels und den Messias prophetierte. Das Buch enthält seine datierten und undatierten Botschaften, die von Gott durch ihn geoffenbart wurden.

  3. Das dem Propheten Sacharja („JHWH hat sich erinnert“) zugeschriebene Buch zerfällt erkennbar in zwei Teile 1-8 und 9-14, wobei sich der zweite wegen der erneuten Einführung in 12,1 nochmals unterteilen lässt. In der Forschung hat sich hier die dem Jesajabuch entlehnte Terminologie „Sacharja, Deutero- und Tritosacharja“ eingebürgert.

  4. 10. Feb. 2019 · Der Wiederaufbau des Jerusalemer Tempels ist das Thema des Propheten Sacharja. Das Bauprojekt symbolisiert für ihn die Umkehr der Israeliten zu ihrem Gott, der sich ihnen schon längst wieder zugewandt hat. Gerade für Christen hat der Prophet jedoch eine besondere Botschaft.

  5. Sacharja schaut ein Getreidemaß (Epha), das der Engel als »Schuld« deutet. In dem Epha sitzt eine Frau, die als »Verfehlung« bezeichnet wird. Das Epha wird mitsamt der Frau von zwei Frauen mit Storchenflügeln in das Land Sinear, eine Bezeichnung für Babylon in mythischen Zeiten, gebracht.

  6. Ein Überblick über das Buch Sacharja, das die Prophetie des Propheten Sacharja enthält. Erfahren Sie mehr über die historischen, politischen und religiösen Hintergründe, die symbolischen Bedeutungen und die biblischen Anwendungen seiner Weissagungen.

  7. Der Schreiber Sacharja. Charakteristisch für Sacharja ist, dass er nicht nur Prophet, sondern auch Priester war. Seine Priesterschaft gab seinem Prophetentum eine besondere Weihe und die Bedeutung der drei genannten Namen unterstreichen dies in besonderer Deutlichkeit: Sacharja = der H ERR gedenkt, Berekja = der H ERR segnet, Iddo = die ...