Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Makarij (ukrainisch Макарій, weltlicher Name Микола Іванович Малетич Mykola Iwanowytsch Maletytsch; * 1. Oktober 1944 in Krasne , Rajon Turka , Oblast Lwiw , UdSSR ) ist seit 2015 Metropolit und Vorsitzender der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche .

  2. Letzter Metropolit der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche war Makarij Maletytsch . Inhaltsverzeichnis. 1 Strukturen. 1.1 Kirchenrechtliche Situation. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Strukturen. Die Kirche war in 14 Eparchien mit 1185 Gemeinden organisiert. [1] .

  3. 12. Jan. 2016 · Er versuchte, die Verbindungen mit der ukrainischen orthodoxen Diaspora wiederherzustellen. Nach seinem Tod im Februar 2015 wurde Metropolit Makarij Maletytsch (71) von Lviv (Lemberg) zu seinem Nachfolger gewählt. Die Wahl wird aber von einem Teil der Kirche nicht anerkannt.

    • Kirchenbann aufgehoben
    • Freude und Heftige Kritik
    • Hilarion: Kein Einfluss Aus Moskau
    • Bartholomaios I. ausgeschlossen
    • Mehr Dazu
    • Links

    In einem insgesamt fünf Punkte umfassenden Kommunique des Ökumenischen Patriarchats wurde festgehalten, Filaret und Metropolit Makarij (Maletytsch), Oberhaupt der bisher ebenfalls nicht anerkannten, bereits 1920 gegründeten Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche wieder in ihre kanonischen Rechte einzusetzen. Die Aufhebung des Kirchenbanns gilt...

    Die Entscheidung dürfte die Spannungen zwischen Kiew und Moskau weiter verschärfen. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko feierte den Beschluss des Ökumenischen Patriarchats als „historische Entscheidung“. Die Unabhängigkeit sei ein „Sieg des Guten über das Böse“ und ein Schlag gegen das russische Vormachtstreben, sagte er in einer Fernsehans...

    Er wies zudem vehement alle Vorwürfe zurück, wonach die ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats zu stark von Moskau beeinflusst sei. Hilarion wörtlich dazu: „Das ist eine Lüge. Denn diese Kirche ist selbstverwaltet.“ Die Kirche sei weder in Personalangelegenheiten noch in finanziellen Angelegenheiten und auch nicht in Verwaltungsfrage...

    Weiters wurde angekündigt, künftig würden in den Messen die Oberhäupter aller anderen orthodoxen Landeskirchen mit Ausnahme des Ehrenoberhauptes der Weltorthodoxie, des Ökumenischen Patriarchs Bartholomaios I., genannt. Ebenso werde sich die russisch-orthodoxe Kirche aus allen orthodoxen Bischofskonferenzen, theologischen Dialogen, multilateralen K...

  4. 27. Nov. 2018 · Zugleich erkannte es zwei vom orthodoxen Moskauer Patriarchat abgespaltene Kirchen in der Ukraine an und hob den von Moskau verhängten Kirchenbann gegen deren Oberhäupter Filaret (Denisenko, 89)...

  5. Zugleich wurden alle drei Kirchen dem ökumenischen Patriarchat in Konstantinopel/Istanbul unterstellt mit dem Ziel, sie miteinander zu vereinigen, Die beiden bisher als schismatisch geltenden Kirchenoberhäupter, Patriarch Filaret von der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Kiewer Patriarchats und Metropolit Makarij (Maletytsch) von der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche, wurden wieder in ...

  6. 11. Jan. 2016 · Nach seinem Tod im Februar 2015 wurde Metropolit Makarij Maletytsch (71) von Lviv (Lemberg) zu seinem Nachfolger gewählt. Die Wahl wird aber von einem Teil der Kirche nicht anerkannt.