Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lukas, Innenflügel des Lukasaltares des Hermen Rode, Lübeck (1484) Statue des hl. Lukas in der Stiftskirche in Baden-Baden. Als der Evangelist Lukas (altgriechisch Λουκᾶς Loukãs) wird traditionell der Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte im Neuen Testament bezeichnet.

  2. www.katholisch.de › artikel › 6645-treuer-begleiter-und-wunderEvangelist Lukas - katholisch.de

    28. Feb. 2015 · Er ist neben Johannes, Markus und Matthäus einer der vier Evangelisten. Geboren wurde Lukas vermutlich in Antiochia/Syrien. Er soll aus einer vornehmen Familie stammen und war mit dem Apostel Paulus befreundet, wie eine Stelle im Brief an die Kolosser (Kol 4,14) bezeugt.

    • Margret Nußbaum
  3. Das Evangelium nach Lukas, zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Es behandelt das Leben Jesu von dessen Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter wird Lukas in 24 Kapitel unterteilt. Während die anderen kanonischen Evangelien in sich ...

    • Vorrede: Das zuverlässige Zeugnis des Evangeliums. Die Ankündigung der Geburt Johannes des Täufers. Die Ankündigung der Geburt Jesu Christi. Der Besuch Marias bei Elisabeth.
    • Die Geburt Jesu Christi in Bethlehem. Die Hirten und die Engel. Die Darstellung Jesu im Tempel von Jerusalem. Der Lobpreis Simeons. Die Prophetin Hanna.
    • Die Verkündigung Johannes des Täufers. Die Taufe Jesu Christi. Das Geschlechtsregister Jesu Christi.
    • Die Versuchung Jesu Christi. Der Beginn des Wirkens Jesu in Galiläa. Die Verkündigung in der Synagoge von Nazareth. Jesus treibt einen unreinen Geist aus.
  4. Hinführung 1. Evangelium und Apostelgeschichte als „Doppelwerk“ 2. Verfasser und Adressaten 3. Zeit und Ort 4. Aufbau und Gliederung 5. Quellen und Traditionen 5.1. Der Quellenbefund nach der 2-Quellen-Theorie 5.1.1. Markus 5.1.2. Logienquelle 5.1.3. Sondergut 5.2. Proto-Lukas-Hypothese und Elia-Elisa-Erzählkranz 5.3.

  5. 18.10. War der Evangelist Lukas ein Arzt, der Paulus auf seinen Reisen begleitete? Oder vielleicht sogar einer der weiteren Jünger Jesu? Diese Traditionen werden von der heutigen Forschung nicht mehr geteilt.

  6. Der Evangelist Lukas stellt die Jesus-Christus-Geschichte des Evaneglisten Markus auf die große Bühne der Weltpolitik. Das Imperium Romanum macht er zu ihrer Kulisse und siedelt die Erzählung vorzugsweise in Städten an, auch wenn es sich dabei um überschaubare galiläische Ortschaften handelt.