Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Sergejewitsch Solowjow war ein russischer Religionsphilosoph und Dichter.

  2. Russlands Star-Propagandist Wladimir Solowjow und seine Mitstreiter glauben selbst nicht mehr, was sie im Studio alles erzählen. Aber sie wollen die Russen bei der Stange halten.

  3. Wladimir S. Solowjow – russischer Philosoph, Theologe, Dichter, Publizist und Literaturkritiker – wurde am 16. Januar 1853 jul. (28. Januar 1853 greg.) in Moskau geboren; er verstarb am 31. Juli 1900 jul. (13. August 1900 greg.) in Uskoje bei Moskau.

  4. Solowjow, ein Sohn des Historikers Sergei Solowjow, vertrat eine vom europäischen Denken und vom orthodoxen Glauben beeinflusste Philosophie der All-Einheit. Seine Geschichtsphilosophie ist bestimmt vom Gedanken eines theokratischen Staates unter einer wiedervereinigten christlichen Kirche.

  5. Die Vorlesungen über das Gottmenschentum sind ein eines der wichtigsten theologischen und metaphysischen Werke des russischen Philosophen Wladimir Sergejewitsch Solowjow, durch welches er zu Lebzeiten und auch posthum weltweite Bekanntheit erlangte, eine Sammlung philosophisch-theologischer Schriften aus seiner Zeit als ...

  6. Wladimir Solowjow wurde am 16. Januarjul/28. Januar 1853greg in Moskau geboren. Sein Vater, der Historiker Sergej Solowjow, war Professor für russische Geschichte an der Moskauer Universität, sein Großvater orthodoxer Priester.

  7. 22. Jan. 2023 · Warum der russische Dichterphilosoph Wladimir Sergejewitsch Solovjow bis heute fasziniert. Foto: Wiki | Wladimir Solovjow ist im Neuen Jungfrauenkloster in Moskau neben seinem Vater begraben: In der Seele des Volkes lebt er weiter, so eigenartig und stark, wie es nur bei den Slawen denkbar ist.