Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt –, im Persischen meist Maulawī genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Von seinen Anhängern, insbesondere den Derwischen, erhielt er den Beinamen Maulana. Nach ihm ist der Mevlevi-Derwisch ...

  2. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, (eigentlich Ǧalāl al-Dīn Muhammad Balkhī; * 30. September 1207 in Balkh im damaligen Persien und heute in Afghanistan; † 17. Dezember 1273 in Konya, heute in der Türkei) war einer der bekanntesten persischen und islamischen Mystiker und gilt als Gründer der Mevlevi-Tariqa (Mevlevi-Derwischorden).

  3. 17. Dez. 2023 · Todestag des muslimischen Dichters und Mystikers Dschalal ad-din Rumi erinnert. Das zentrale Gedenken findet im türkischen Konya statt, wo Rumi am 17. Dezember 1273 gestorben ist....

  4. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (persisch جلال الدین محمد رومی, DMG Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad Rūmī; * 30. September 1207 in Balch , Chorasan , heute in Afghanistan; † 17. Dezember 1273 in Konya , heute in der Türkei) war ein persischer Mystiker und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters.

  5. Bin Sonn und Vogel, Staub und Wind, so Mond als Kerze, so Strom wie Glut, bin arger Geist, bin Engelkind - Alles, alles ist gut. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 - 1273), zählt zu den bedeutendsten persischsprachigen Dichtern des Mittelalters und gilt als Mitbegründer der islamischen Mystik.

  6. Dschalal ad-Din Rumi. Masnawi. Gesamtausgabe in zwei Bänden. Aus dem Persischen von Otto Höschle. Die erste vollständige Versübersetzung der sechs Bücher des Masnawi, auf insgesamt 1500 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, 1800 Anmerkungen in Fußnotenformat sowie detailliertem Verzeichnis der über 800 Koranstellenverweise.

  7. Audio & Podcasts. Perspektiven. Der persischsprachige Dichter Rumi im Originalton (W) Mit der ersten deutschen Gesamtübersetzung des «Masnawi» in Versform rückt Übersetzer Otto Höschle den Fokus...