Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen ), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers .

  2. 13. Okt. 2021 · Johannes Bugenhagen war Mitverfasser der ersten niederdeutschen Bibel und ein geschickter Verhandler. Er brachte die Reformation Martin Luthers in den Norden, dessen enger...

  3. Johannes Bugenhagen, 1485 in Pommern geboren, gilt als Reformator des Nordens. Der Theologe hat die Schriften Luthers nicht nur gelesen und interpretiert, sondern als enger Freund das Gedankengut schließlich von Wittenberg in den Norden getragen.

  4. Nach dem Tod Martin Luthers nahm sich Bugenhagen dessen Witwe und Kinder an. 1558 ist Johannes Bugenhagen in Wittenberg gestorben. Sein Grabstein ist in der Stadtkirche zu finden.

  5. Johannes Bugenhagen (24 June 1485 – 20 April 1558), also called Doctor Pomeranus by Martin Luther, was a German theologian and Lutheran priest who introduced the Protestant Reformation in the Duchy of Pomerania and Denmark in the 16th century.

  6. Bugenhagen, Johannes (Selbstbenennung seit 1522: Pomeranus, Dr. Pommer) Reformator, * 24.6.1485 Wollin, † 20.4.1558 Wittenberg. Übersicht. NDB 3 (1957) ADB 3 (1876) Buff, Johann Heinrich Buhl. Genealogie. V Gerh., Ratsherr in Wollin; Schw Kath. ( ⚭ Johannes Lübbecke, Bürgermeister, v. Greifenberg); ⚭ 1522 Walpurga (?, * 1500);

  7. www.kirche-mv.de › bugenhagenstiftung › johannes-bugenhagenDer Reformator - kirche-mv.de

    Johannes Bugenhagen Der Reformator von Braunschweig, Hamburg, Lübeck sowie von Dänemark und Holstein Anfang 1528 fragte Braunschweig nach der Unterstützung durch Bugenhagen bei der Durchführung der Reformation an. Am 16. Mai brach Bugenhagen auf - er hinterließ seine Frau Walburga und zwei frische Gräber zweier Kinder, die kurz ...