Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen ), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers .

  2. 13. Okt. 2021 · Johannes Bugenhagen war Mitverfasser der ersten niederdeutschen Bibel und ein geschickter Verhandler. Er brachte die Reformation Martin Luthers in den Norden, dessen enger...

    • 5 Min.
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Johannes Bugenhagen, einem der Altväter der evangelischen Kirche. Lesen Sie, wie er die Schriften Luthers studierte, mit ihm befreundet war und die Reformation in den Norden brachte.

  4. Johannes Bugenhagen war ein pommerscher Theologe, der sich an der Reformation Luthers beteiligte. Er schuf Kirchenordnungen für mehrere norddeutsche und skandinavische Gebiete und war Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises.

  5. Johannes Bugenhagen (24 June 1485 – 20 April 1558), also called Doctor Pomeranus by Martin Luther, was a German theologian and Lutheran priest who introduced the Protestant Reformation in the Duchy of Pomerania and Denmark in the 16th century.

  6. Johannes Bugenhagen war ein reformatorischer Theologe und Organisator des Kirchen- und Schulwesens in Norddeutschland. Er war ein enger Freund und Mitarbeiter Luthers und veröffentlichte zahlreiche Schriften zum religiösen Leben, zur Polemik und zur Bibelübersetzung.

  7. www.kirche-mv.de › bugenhagenstiftung › johannes-bugenhagenDer Reformator - kirche-mv.de

    Johannes Bugenhagen Der Reformator von Braunschweig, Hamburg, Lübeck sowie von Dänemark und Holstein Anfang 1528 fragte Braunschweig nach der Unterstützung durch Bugenhagen bei der Durchführung der Reformation an. Am 16. Mai brach Bugenhagen auf - er hinterließ seine Frau Walburga und zwei frische Gräber zweier Kinder, die kurz ...