Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonia von Württemberg (* 24. März 1613 in Stuttgart; † 1. Oktober 1679 in Liebenzell) war Prinzessin von Württemberg sowie eine Literatin, Mäzenatin, christliche Kabbalistin und Stifterin der Kabbalistischen Lehrtafel [1] [2] in Bad Teinach-Zavelstein .

  2. Die Kabbalistische Lehrtafel ist ein einzigartiges Kunstwerk in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche Bad Teinach. Das dreiteilige Gemälde (Triptychon), ein Andachtsbild, das den christlichen Glauben mit Hilfe von Symbolen der jüdischen Mystik (Kabbala) darstellt, wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg wahrscheinlich von Johann Friedrich ...

  3. Vor 6 Tagen · Jahrestags der Aufstellung des Triptychons der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613–1679) in Bad Teinach erschienen ist, nennt dieses eine »kabbalistische Lerntafel« entgegen der sonst gebräuchlichen Formulierung einer »Lehrtafel«.

  4. 28. Okt. 2014 · In einer verschlossenen Kirche im Schwarzwälder Kurort ist sie verborgen: die geheimnisvolle Lehrtafel der Prinzessin Antonia. Schritt für Schritt lüftet die Forschung ihren Schleier. Im Zentrum...

  5. Antonia von Württemberg (* 24. März 1613 in Stuttgart; † 1. Oktober 1679 in Liebenzell) war Prinzessin von Württemberg sowie eine Literatin, Mäzenatin, christliche Kabbalistin und Stifterin der Kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach-Zavelstein.

  6. Die kabbalistische Lehrtafel ist ein Triptychon in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche im Stadtteil Bad Teinach der Stadt Bad Teinach-Zavelstein mit Motiven zur jüdischen Geheimlehre der Kabbala. Es wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg von der herzoglichen Prinzessin Antonia von Württemberg (1613–1679) veranlasst und 1673 ...

  7. Prinzessin Antonia von Württemberg und ihr Heilsweg auf der Teinacher Lehrtafel von Schauer, Eva Johanna | Die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613 – 1679) ist ein Gemäldeschrein in der Form eines Triptychons, der 1659 – 1662 von Johann Friedrich Gruber geschaffen wird und 1673 in der ...