Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Camillo Kardinal Ruini (* 19. Februar 1931 in Sassuolo, Provinz Modena, Italien) ist emeritierter Kardinalvikar der Diözese Rom und emeritierter Erzpriester der Lateranbasilika.

  2. Camillo Ruini è un cardinale e arcivescovo cattolico italiano. È stato cardinale vicario del pontefice per la diocesi di Roma e arciprete della basilica papale di San Giovanni in Laterano dal 1º luglio 1991 al 27 giugno 2008; era stato pro-vicario dal 17 gennaio dello stesso anno. È stato inoltre presidente della Conferenza ...

  3. 19. Feb. 2021 · Zwei Jahrzehnte lang war Camillo Ruini der einflussreichste Kirchenmann Roms und Italiens – nach dem Papst. Unter ihm besaß und nutzte die Bischofskonferenz viel Einfluss auch im gesellschaftspolitischen Leben. An diesem Freitag wird er 90 Jahre alt.

  4. Camillo Ruini (Italian pronunciation: [kaˈmillo ruˈiːni]; born 19 February 1931) is an Italian prelate of the Catholic Church who was made a cardinal in 1991. He served as president of the Italian Episcopal Conference from 1991 to 2007 and as Vicar General of the Diocese of Rome from 1991 to 2008.

  5. Camillo Ruini (* 19. Februar 1931 in Sassuolo, Provinz Modena, Italien) ist emeritierter Kardinalvikar der Diözese Rom und emeritierter Erzpriester der Lateranbasilika. Biografie. Camillo Ruini studierte Katholische Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

  6. 21. Jan. 2020 · Camillo Ruini (88) war ein enger Vertrauter des polnischen Pontifex. 1991 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Generalvikar Seiner Heiligkeit für das Bistum Rom. Damit war er der Vertreter des Papstes in dessen Eigenschaft als Bischof von Rom. Im selben Jahr wurde Ruini zum Kardinal sowie zum Vorsitzenden der Italienischen ...

  7. 20. Nov. 2020 · „Die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. ist nicht voreilig durchgeführt worden.“ Das sagte der emeritierte Kurienkardinal Camillo Ruini der italienischen Zeitung Il Foglio.