Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hilarion oder Ilarion ( russisch Иларион, ukrainisch Іларіон, belarussisch Иларион) war der zweite Metropolit von Kiew (1051–1054). Er war der erste Metropolit, der nicht aus Griechenland stammte, sondern slawischer Herkunft war. Er ist der erste bekannte Redner und Schriftsteller der Kiewer Rus .

  2. Hilarion of Kiev. Hilarion or Ilarion [a] was the first non-Greek Metropolitan of Kiev and all Rus'. He held the metropolitan post before or during the ongoing 11th century East–West Schism. While there is not much verifiable information regarding Hilarion's biography, there are several aspects of his life which have come to be generally accepted.

  3. Hilarion Of Kiev (flourished 11th century) was the first native metropolitan of Kiev, who reigned from 1051 to 1054, and the first known Kievan Rus writer and orator. A priest, Hilarion became the second archbishop of Kiev, the chief city in Rus at that time.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Metropolit Hilarion [Alfeyev], Metropolit von Volokolamsk, wird zum Administrator der Diözese Budapest und Ungarn ernannt und von seinen Aufgaben als Vorsitzender des Departements für kirchliche Außenbeziehungen (eine Verantwortung, die er seit 2009 innehatte), als ständiges Mitglied des Heiligen Synod der Russischen Orthodoxen Kirche und als Re...

    • Barbara Hallensleben
  5. Hilarion oder Ilarion (russisch Иларион, ukrainisch Іларіон, belarussisch Иларион) war der zweite Metropolit von Kiew (1051–1054). Er war der erste Metropolit, der nicht aus Griechenland stammte, sondern slawischer Herkunft war. Er ist der erste bekannte Redner und Schriftsteller der Kiewer Rus.

  6. Hilarion oder Ilarion (russisch Иларион, ukrainisch Іларіон, belarussisch Иларион) war der zweite Metropolit von Kiew (1051–1054). Er war der erste Metropolit, der nicht aus Griechenland stammte, sondern slawischer Herkunft war. Er ist der erste bekannte Redner und Schriftsteller der Kiewer Rus.

  7. 13. Juni 2022 · 13. Juni 2022, 21:32 Uhr. Lesezeit: 5 min. Seines Amtes enthoben und ohne jeden Dank außer Landes geschickt: Metropolit Hilarion Alfejew (hier bei einem Kirchenkongress im März 2011 in...