Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anselm von Canterbury OSB war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters. Er wurde heiliggesprochen, wird vielfach als Begründer der Scholastik angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik. Seit 1720 trägt er den Ehrentitel Kirchenlehrer.

  2. 21. Apr. 2021 · Zunächst geht es Anselm darum, aufzuzeigen, dass Gott nicht nur im Verstand existiert, weil etwas real existierendes damit größer wäre als Gott. Daraus folgert Anselm, dass Gott auch in Wirklichkeit existieren müsse, sonst könne er nicht das Größte sein, über das nichts Größeres hinaus gedacht werden könne. Da es das, was ...

  3. Anselm von Canterbury war ein mittelalterlicher Philosoph und Theologe, der den ersten und bekanntesten ontologischen Gottesbeweis entwarf. Er argumentierte, dass Gott das vollkommsten Wesen sei und dass es unmöglich sei, etwas vollkommener zu denken, als es existiert.

  4. Sein ontologischer Gottesbeweis ist der denkerische Versuch, die Existenz Gottes damit aufzuweisen, dass der Mensch in der Lage ist, überhaupt Gott zu denken. Anselm vertrat die Auffassung, dass auch diejenigen, welche die Existenz Gottes anzweifeln, ein gewisses Verständnis von dem, was sie anzweifeln, haben müssen.

  5. Namenstage: Anselm, Anselme, Anselmo, Anseaume, Anssi, Ansam, Selm. Gedenktag: 21. April. Lebensdaten: geboren um 1033 in Aosta, gestorben am 21. April 1109 in Canterbury. Lebensgeschichte: Anselm war das älteste Kind einer adeligen, ehemals sogar mächtigen Familie aus Burgund und der Lombardei.

  6. Anselm von Canterbury OSB (* um 1033 in Aosta, † 21. April 1109 in Canterbury) ist ein Kirchenlehrer. Er wird als Begründer der Scholastik ("Vater der Scholastik ")<ref> Die Bezeichnung geht auf Martin Grabmann zurück: Martin Grabmann: Die scholastische Methode von ihren ersten Anfängen in der Väterliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts.

  7. Ein Überblick über das Leben und Werk des berühmten mittelalterlichen Theologen und Philosophen, der den christlichen Glauben aus Vernunft beweisen wollte. Erfahren Sie mehr über seine Begriffe, seine Schriften und seine Einflüsse auf die christliche Tradition.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anselm von Canterbury

    proslogion
    Anselm von Canterbury gottesbeweis
    thomas von aquin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach