Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr. in Machaerus ), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr. in Galiläa und Judäa auftrat. Er wirkte im palästinischen Judentum und hatte auch in der jüdischen Diaspora Anhänger.

  2. 24. Juni 2020 · Gedenktag: 24. Juni. Johannes der Täufer: Eine Lichtgestalt. Veröffentlicht am 24.06.2020 um 00:01 Uhr – Lesedauer: 5 MINUTEN. Bild: © zatletic/Fotolia.com. Bonn ‐ Die Kirche feiert den Johannistag ganz bewusst genau sechs Monate vor Heiligabend.

  3. Theologisches Gewicht hat die Rolle, die der Täufer Johannes als Lehrer Jesu spielt. Indem sich Jesus der Johannestaufe unterzieht, erkennt er offensichtlich die Botschaft des Täufers an. Als Schüler befindet sich Jesus zunächst in einer untergeordneten Position, die er allein durch einen Akt der Emanzipation verlassen könnte.

  4. 24. Juni 2019 · Zu dieser Zeit – am 24. Juni – feiert die Kirche das Geburtsfest eines besonderen Heiligen: Johannes der Täufer ist der „Vorläufer Christi“, „die Stimme, die in der Wüste ruft: Ebnet den Weg für den Herrn“ (Johannes 1,23). Die Feier seiner Geburt ist schon ein Verweis auf Weihnachten in sechs Monaten.

  5. Johannes der Täufer war für Christinnen und Christen ein Prophet und Heiliger. Vor mehr als 2000 Jahren soll er das Jesus-Baby schon als Gottes Sohn erkannt und es den Menschen als den Messias angekündigt haben, der sie von ihren Sünden befreit. Viele Jahre später taufte Johannes Jesus im Fluss Jordan. So steht es im Zweiten Testament.

  6. hebräischer Name: יוֹחָנָן. Orthodox: der Vorläufer. Gedenktag katholisch: 24. Juni. Hochfest. Ordenskalender des Malteserordens, Eigenkalender der Guardia Civil im spanischen Militärerzbistum. Fest I. Klasse , Vigil: Fest II. Klasse. bedacht im Eucharistischen Hochgebet I, im Ambrosianischen Hochgebet I und im mozarabischen Hochgebet.

  7. Johannes der Täufer steht in allen vier Evangelien des Neuen Testaments am Beginn des Wirkens Jesu. Das Gewicht der Täufertradition lässt sich nur aus historischen Vorgaben erklären, die die urchristliche Verkündigung nicht ignorieren konnte.

  8. 15. Juni 2024 · Das Haupt von Johannes dem Täufer wird heute in der Kirche San Silvestro in Capite in Rom verehrt. Doch auch die heutige Umayyaden-Moschee von Damaskus, eine frühere Kirche, soll wichtige Reliquien des Täufers bergen; Johannes Paul II. hat sie dort bei einem Syrienbesuch verehrt, lange vor Ausbruch des verheerenden Bürgerkriegs.

  9. Johannes der Täufer - katholisch.de. 29.08. Wer im Nahen Osten die Mächtigen offen kritisiert, lebt bis heute gefährlich. Schon Johannes der Täufer musste für seinen Mut teuer bezahlen.

  10. Johannes der Täufer. Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. Johannes der Täufer lebte als Asket abgeschieden von der Welt in der Wüste. Er kündigte das Gericht Gottes an und machte den Menschen klar, dass sie alle vor Gott schuldig sind. Er rief sie deshalb dazu auf, zu Gott umzukehren und ein radikal neues Leben zu beginnen.

  11. Der heilige Johannes der Täufer. Worum es geht. Als Ganzfigur steht Johannes der Täufer in der Einöde. Seinen Arm stützt er auf den Täuferstab, neben ihm steht das Lamm.

  12. Als Johannes danach gesagt wurde, dass der Herr Jesus taufte und alle Menschen zu Ihm gingen, gab er eine bemerkenswerte Antwort: „Der die Braut hat, ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dasteht und ihn hört, ist hocherfreut über die Stimme des Bräutigams; diese meine Freude nun ist erfüllt. Er muss wachsen, ich aber abnehmen."

  13. Im Johannesevangelium sagt der Täufer: "Er [Jesus] muss wachsen, ich aber muss abnehmen" (Joh 3,30). Dem entsprach die Lichtsymbolik des alten (julianischen) Kalenders: Der 24. Juni markierte als Sommersonnenwende die kürzeste Nacht und den längsten Tag. Ab diesem Termin nehmen die Tage immer weiter ab – bis zur Wintersonnenwende am 25.

  14. Die Aussage Johannes des Täufers. 19 Dies ist das Zeugnis des Johannes: Als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du?, 20 bekannte er und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Messias. 21 Sie fragten ihn: Was bist du dann? Bist du Elija? Und er sagte: Ich bin es nicht. Bist du der Prophet?

  15. 02.01.2024 / Bibel heute. Johannes der Täufer. Dagmar Janssen über Markus 1,1–8. Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.

  16. Johannes der Täufer steht in allen vier Evangelien des Neuen Testaments am Beginn des Wirkens Jesu. Das Gewicht der Täufertradition lässt sich nur aus historischen Vorgaben erklären, die die urchristliche Verkündigung nicht ignorieren konnte.

  17. Die Nacht auf den Johannistag vom 23. auf den 24. Juni wird auch die Johannisnacht genannt. Ursprung und Bedeutung. Das Fest liegt sechs Monate vor Weihnachten, wobei jeweils der 24. Juni sowie der 25. Dezember der 8. Tag vor dem folgenden Monatsersten sind.

  18. Johannes der Täufer ( italienisch San Giovanni Battista, französisch Saint Jean Baptiste) ist ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519). Es wird um 1513 bis 1516 datiert [1] [2] und befindet sich im Bestand des Louvre in Paris. Inhaltsverzeichnis. 1 Das Werk. 2 Geschichte. 3 Literatur. 4 Weblinks.

  19. Johannes der Täufer. Wie auf dem Gemälde des italienischen Malers Tizian aus dem Jahr 1542 stellte man sich Johannes den Täufer oft vor: Als Mann in einfachen Kleidern, der allein mit einem Lamm in der Wildnis lebt. Sein Hirten-Stab hat die Form eines Kreuzes. Er soll Jesus das „Lamm Gottes“ genannt haben.

  20. 29. Aug. 2020 · Gedenktag seiner Enthauptung. Der Tod des Täufers Johannes. Veröffentlicht am 29.08.2020 um 00:01 Uhr – Lesedauer: Bild: © adobestock/jorisvo. Bonn ‐ Die Evangelisten berichten relativ viel über die Biographie und das Handeln von Johannes dem Täufer. Auch sein grausamer Tod ist in der Bibel beschrieben.