Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann I., der Sohn von Pippin dem Jüngeren und jüngerer Bruder von Karl dem Großen, war König der Franken von 768 bis 771.

  2. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern, König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KarlmannKarlmann – Wikipedia

    Herkunft und Bedeutung. Der Name kann ein Kompositum aus den Namen Karl und Mann sein. Bekannte Namensträger. Herrscher. Karlmann (von Landen-Austrasien) († 615) Karlmann (Hausmeier) (714–754) Karlmann I. (751–771), Bruder Karls des Großen. Karlmann (777–810), der dritte Sohn Karls des Großen wurde noch zu Lebzeiten in Pippin (Italien) umbenannt.

  4. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, (* um 830; † 22. September oder 29. September [1] 880 in Altötting) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern (Baiern), König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

  5. König Karl­mann, gebo­ren um das Jahr 830, war der ältes­te Sohn König Lud­wigs des Deut­schen, eines Enkels Karls des Gro­ßen.

  6. Karlmann war der zweite Sohn von Pippin dem Jüngeren und Bertrada und wurde 768 mit Aquitanien und Alemannien belehnt. Er stand in Konflikt mit seinem Bruder Karl, der ihn 771 in Corbeny besiegen und die Alleinherrschaft übernahm.

  7. Vor einem Tag · Als Schwiegervater des jungen Frankenkönigs Karl fühlte sich der Langobarde Desiderius als mächtigster Herrscher Lateineuropas. Aber er unterschätzte seinen Schwiegersohn, der ihn militärisch ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karlmann

    ludwig der deutsche