Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan van Scorels Porträt von David Joris. David Joris, auch Joriszoon oder David Georgssohn genannt [1] (* 1501 oder 1502 in Brügge; † 28. August 1556 in Basel ), war ein Glasmaler und eine führende Persönlichkeit des enthusiastischen Flügels der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts.

  2. 21. Juli 2015 · Die hohen Herren hatten seine wahre Identität herausgefunden. Er hiess gar nicht Jan van Brügge, sondern David Joris. Der Mann, den sie nun aus seinem drei Schuh tiefen Grab holten, war das ...

    • Hardstrasse 235, Zürich, 8005
  3. Der Spiesshof am Heuberg, den Joris 1546 (wohl gemeinsam mit Joachim van Berchem) erwarb. Hier lebte er bis zu seinem Tod im August 1556. Der 1585/90 entstandene Renaissanceflügel des Spiesshof ist bis heute Schauplatz diverser Spukgeschichten um Joris. I n der Rolle des biblischen Königs David soll Gregorius Schauspielerruhm geerntet haben ...

  4. 17. Mai 2020 · Joris, David. geb. ca. 1501 in Brügge (Flandern), gest. am 25. April 1556 in Basel, Schweiz; Täuferführer in den Niederlanden. Während seine Bedeutung für die Bewegung der →Täufer in den Niederlanden lange Zeit gering eingeschätzt wurde, wird David Joris inzwischen als der bedeutendste holländische Täuferführer im ...

  5. Biographie Joris: David J. (eig. Joriß, d. h. Joriszoon, Georgs Sohn) ist im J. 1501 oder 1502 zu Delft in Holland geboren; seine Eltern waren Joris de Koman (d. h. Georg der Kaufmann oder Krämer) und Maria de Gorter.

  6. David Joris auf Schloss Binningen. Land: Schweiz. Kategorie: Sage. Von 1545 an waren der Niederländer David Joris, der sich Johann von Brugg nannte, und sein Schwiegersohn Joachim van Berchem Eigentümer des Schlosses. Gleichzeitig besass die Familie auch das Schlossgut Holee und das Landgut St. Margarethen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › David_JorisDavid Joris - Wikipedia

    Jan van Scorel: David Joris, 16th century. David Joris (c. 1501 – 25 August 1556, sometimes Jan Jorisz or Joriszoon; formerly anglicised David Gorge) was an important Anabaptist leader in the Netherlands before 1540.