Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menno Simons (* 1496 in Witmarsum, Friesland (Niederlande); † 23. oder 31. Januar 1561 in Wüstenfelde bei Bad Oldesloe) war ein niederländisch-friesischer Theologe. Simons war einer der führenden Vertreter der Täuferbewegung und wurde zum Namensgeber der Mennoniten. Sein Nachname wurde auch Simonszoon geschrieben, was Simons Sohn bedeutet.

  2. Menno Simons war ein führender Vertreter des Täufertums im 16. Jahrhundert, der sich an Melchior Hoffmans orientierte und die Mennoniten beeinflusste. Er schrieb zahlreiche Schriften, die seine christliche Lehre und seine Auffassung von der Gemeinde darstellten.

  3. 21. Juni 2016 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Menno Simons, dem Begründer der Mennoniten, die als linker Flügel der Reformation gelten. Lesen Sie, wie er von der katholischen Kirche zum Protestantismus kam und wie er sich für die Taufe, das Gebet und die Nachfolge Christi einsetzte.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Menno_SimonsMenno Simons - Wikipedia

    Profession. Catholic priest (until 1536), Anabaptist minister and author (from 1536) Menno Simons (1496 – 31 January 1561) was a Roman Catholic priest from the Friesland region of the Low Countries who was excommunicated from the Catholic Church and became an influential Anabaptist religious leader. Simons was a contemporary of the ...

  5. Menno Simons - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag evangelisch: 23. Januar. Name bedeutet: der Kräftige (althochdt.) Bischof der Täuferbewegung. * um 1496 in Witmarsum (?) in Westfriesland in den Niederlanden. † 23. Januar 1561 in (Bad) Oldesloe in Schleswig-Holstein. Radierung von Christoffel van Sichem, um 1605.

  6. 25. Mai 2020 · Menno Simons war ein katholischer Priester, der sich um 1536 den Täufern anschloss und sie zu friedfertigen Gemeinden organisierte. Er schrieb zahlreiche Schriften, die die Täuferlehre verteidigten und verbreiteten, und gilt als der Begründer der Mennoniten.

  7. Anabaptists. baptism. Role In: Reformation. Menno Simons (born 1496, Witmarsum, Friesland [Netherlands]—died January 31, 1561, near Lübeck, Holstein [Germany]) was a Dutch priest and an early leader of the peaceful wing of Dutch Anabaptism, whose followers formed the Mennonite church.