Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juan Luis Vives ( valencianisch und katalanisch Joan Lluís Vives, deutsch Johannes Ludwig Vives, lateinisch Ioannes Lodovicus Vives; * 6. März 1492 in Valencia; † 6. Mai 1540 in Brügge) war ein spanischer Humanist, Philosoph und Lehrer.

  2. 12. Jan. 2009 · Juan Luis Vives (1493–1540) was a Spanish humanist and educational theorist who strongly opposed scholasticism and made his mark as one of the most influential advocates of humanistic learning in the early sixteenth century. His works are not limited to education but deal with a wide range of subjects including philosophy ...

  3. Juan Luis Vives y March (Latin: Joannes Lodovicus Vives, lit. 'Juan Luis Vives'; Catalan: Joan Lluís Vives i March; Dutch: Jan Ludovicus Vives; 6 March 1493 – 6 May 1540) was a Spanish scholar and Renaissance humanist who spent most of his adult life in the southern Hapsburg Netherlands.

  4. Juan Luis Vives [1] (en valenciano: Joan Lluís Vives; [1] en latín: Ioannes Lodovicus Vives; [2] Valencia, 6 de marzo de 1492-Brujas, 6 de mayo de 1540) fue un humanista, filósofo, psicólogo y pedagogo español del Reino de Valencia.

  5. 8. Aug. 2021 · Niemand in der Redaktion kannte Juan Luis Vives (14921540), den Humanisten, Lehrer und Aufklärer. Es ist erneut unserem Haushistoriker Peter Aebersold zu verdanken, dass wir wieder einmal eine bedeutende Persönlichkeit der Pädagogikgeschichte kennenlernen.

  6. Sein Verfasser war Juan Luis Vives (geb. 1492 in Valencia, gest. 1540 in Brügge), der bereits damals von dem 25 Jahre älteren Erasmus als neue Leuchte der humanistischen Gelehrtenrepublik gerühmt wurde. Vives war wie viele andere getaufte Juden Spaniens dem Druck der Inquisition ausgewichen und hatte sich nach Pariser Studienjahren in ...

  7. 11. Juni 2019 · Juan Luis Vives (1492 Valencia – 1540 Brügge), ein Schüler des Erasmus von Rotterdam (ca. 1466-1536) lehnte als erster Europäer die Folter grundsätzlich ab und kritisierte den Krieg in einer Zeit permanenter militärischer Auseinandersetzungen. Die politische Entwicklung in Spanien betraf Vives’ Familie ganz konkret sowie ...