Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pyrrhos I. war ein antiker griechischer König der Molosser und Hegemon der Epiroten aus der Dynastie der Aiakiden im 4. und 3. vorchristlichen Jahrhundert. Vor dem historischen Hintergrund der Diadochenkriege war er in der Generation nach Alexander dem Großen einer der führenden Kriegsherren der frühhellenistischen Ära. Bekannt ...

  2. Pyrrhos I., latinisiert Pyrrhus. Ein Pyrrhussieg (anhören ⓘ /?) ist ein zu teuer erkaufter Erfolg. Im ursprünglichen Sinne geht der Sieger aus dem Konflikt ähnlich geschwächt hervor wie ein Besiegter und kann auf dem Sieg nicht aufbauen. Der Ausdruck geht auf König Pyrrhos I. von Epirus zurück.

  3. Der Pyrrhische Krieg (auch Pyrrhoskrieg oder Tarentinischer Krieg) war eine Auseinandersetzung zwischen Pyrrhos I. von Epirus und dem Römischen Reich, die zwischen 280 v. Chr. bis 275 v. Chr. stattfand.

  4. Pyrrhus ( / ˈpɪrəs / PIRR-əss; Greek: Πύρρος Pýrrhos; 319/318–272 BC) was a Greek king and statesman of the Hellenistic period. [2] [3] [4] [5] [6] He was king of the Molossians, [5] [7] of the royal Aeacid house, [8] and later he became king ( Malalas also called him toparch) [9] of Epirus.

  5. 28. Okt. 2018 · Nach dem ersten „Pyrrhussieg“ über die Römer 280 v. Chr. beim süditalischen Heracleia trat Pyrrhos I., Hegemon von Epeiros , in Verhandlungen mit dem Senat ein. Da seine Forderungen jedoch von den Römern rundweg abgelehnt wurden, entschied er sich, seine Position durch einen weiteren Sieg im Kampf zu verbessern. Wie in der ...

  6. Lexikon Antike. Roms Krieg gegen Pyrrhus ereignete sich zwischen 280 und 275 v. Chr. Pyrrhus versuchte, Süditalien und Sizilien für ein neues Großreich zu erobern. Die Römer konnten sich gegen Pyrrhus behaupten und ihr Herrschaftsgebiet letztlich bis nach Süditalien ausdehnen.

  7. "Pyrrhos I. (griechisch Πύρρος ‚Feuerkopf, rothaarig‘, lateinisch Pyrrhus, altlateinisch Burrus; * ca. 319/18 v. Chr.; † 272 v. Chr. in Argos) war ein König der Molosser und Hegemon der Epiroten aus der Dynastie der Aiakiden im 4. und 3. vorchristlichen Jahrhundert.