Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PhokasPhokas – Wikipedia

    Phokas ( mittelgriechisch Φωκάς Fokas, lateinisch Focas oder Phocas; * nach 547 in Thrakien; † 5. Oktober 610 in Konstantinopel) war von 602 bis 610 Kaiser des Oströmischen bzw. Byzantinischen Reiches.

  2. Phokas (* 912; † 969), Kaiser des Byzantinischen Reiches (963–969) den Höhepunkt ihrer Macht. Mit dessen Ableben trat ein Machtverlust ein, dem sich die Familie durch Aufstände und Ausrufung von Mitgliedern zu Gegenkaisern entgegenstemmte, der jedoch durch Enteignungen während der Herrschaft von Kaiser Basileios II. (976–1025 ...

  3. Die Phokas-Säule (ital.: Colonna di Foca) ist eine spätrömische Ehrensäule auf dem Forum Romanum in Rom und wurde auf Geheiß des Exarchen von Ravenna, Smaragdus, im Jahr 608 zu Ehren des Kaisers Phokas errichtet. Die Säule gilt als das letzte öffentliche Bauwerk, das während der Antike auf dem römischen Forum errichtet wurde ...

  4. Phokas (Greek: Φωκᾶς, translit. Phōkâs) or Phocas , feminine form Phokaina or Phocaena (Φώκαινα, Phṓkaina), was the name of a Byzantine aristocratic clan from Cappadocia, which in the 9th and 10th centuries provided a series of high-ranking generals and an emperor, Nikephoros II Phokas (r. 963–969).

  5. en.wikipedia.org › wiki › PhocasPhocas - Wikipedia

    Phocas ( Latin: Focas; Greek: Φωκάς, translit. Phōkás; 547 – 5 October 610) was Byzantine emperor from 602 to 610. Initially a middle-ranking officer in the Eastern Roman army, Phocas rose to prominence as a spokesman for dissatisfied soldiers in their disputes with the court of the Emperor Maurice. When the army revolted in 602 ...

  6. 4. Okt. 2020 · Die Herrschaft des Kaisers Phokas gilt als Tiefpunkt der byzantinischen Geschichte. Im Oktober 610 machte Herakleios dessen Terrorregime ein Ende und exekutierte ein entsetzliches Strafgericht...

  7. www.hellenica.de › Griechenland › ByzanzPhokas - hellenica.de

    Phokas (* nach 547 in Thrakien; † 5. Oktober 610 in Konstantinopel) war von 602 bis 610 Kaiser des oströmischen bzw. byzantinischen Reiches. Der Usurpator übte den Quellen zufolge eine auch für damalige Verhältnisse einmalige Terrorherrschaft aus.